Anhang – Miele Klein-Sterilisator PS 1201B Benutzerhandbuch
Seite 71

Anhang
71
Um
den
täglichen
sicheren
Betrieb
zu
gewährleisten,
sind
folgende
Routinekontrollen
durch
das
Bedienungspersonal
erforderlich:
Visuelle
Prüfung
der
Türdichtung
(Sterilisierkammerverschluss)
–
Auf
Verunreinigungen
prüfen
und
wenn
nötig
mit
einem
weichen
Baumwolltuch
reinigen.
Die
Dichtung
muss
dafür
nicht
aus
der
Dichtungsnut
entfernt
werden.
–
Alle
50
Chargen,
jedoch
mindestens
1
x
pro
Monat,
prüfen,
ob
die
Dichtung
richtig
in
der
Dichtungsnut
sitzt.
Wenn
nötig,
die
Dichtung
vorsichtig
und
gleichmäßig
zurück
in
die
Nut
drücken.
–
Nach
ca.
2000
Chargen
sollten
Sie
die
Türdichtung
auswechseln.
Siehe
Kapitel
„Wartungen
durch
den
Bediener“
in
der
Ge-brauchsanweisung!
Visuelle
Prüfung
der
Türverschlussplatte
(Tür
des
Druckbehälters)
–
Auf
Verunreinigungen
prüfen
und
wenn
nötig
mit
einem
Reinigungsschwamm
und
klarem
Wasser
vorsichtig
reinigen.
Vermeiden
Sie
dabei
scharfe
Gegenstände,
die
tiefe
Kratzer
verursachen
können.
Anschließend
die
Tür
mit
einem
weichen
Baumwolltuch
trocknen.
Visuelle
Prüfung
des
Kammerinnenraumes
(Sterilisierkammer)
–
Nehmen
Sie
die
Trays
aus
dem
Trayhalter
und
prüfen
Sie,
ob
sich
Fremdkörper
in
der
Sterilisierkammer
befinden.
Entfernen
Sie
gegebenenfalls
diese
Fremdkörper.
–
Nach
50
Chargen
oder
mindestens
1
x
pro
Monat
prüfen
Sie,
ob
der
Behälter
Korrosionserscheinungen
aufweist.
Gegebenen-
falls
die
Sterilisierkammer
reinigen.
Hierzu
entfernen
Sie
die
Kammerinnenausstattung
und
reinigen
die
Kammer
vorsichtig
mit
einem
Reinigungsschwamm
und
klarem
Wasser.
Vermeiden
Sie
dabei
scharfe
Gegenstände,
die
tiefe
Kratzer
verursachen
kön-
nen.
Dauerhafte
Korrosion
durch
Fremdkörper
kann
die
Sterilisierkammer
zerstören.
Bei
dieser
Art
von
Zerstörung
verfällt
die
Garantie
bzw.
Gewährleistung.
Die
Sterilisierkammer
nach
erfolgreicher
Reinigung
mit
einem
trockenen
Baumwolltuch
auswi-
schen,
sodass
keine
Wasserrückstände
zurückbleiben.
Visuelle
Begutachtung
der
Türspindel
(Verschluss)
–
Prüfen
Sie
die
Türspindel
regelmäßig.
Die
Spindel
sollte
immer
leicht
gefettet
sein.
Die
Spindel
mindestens
alle
4
Wochen
nach-
fetten.
Verwenden
Sie
ausschließlich
das
ZS
173
Spezialfett.
Ziehen
Sie
sich
einen
Gummihandschuh
an;
geben
Sie
von
dem
Fett
etwa
die
Menge
einer
Haselnuss
auf
Ihren
Zeigefinger
und
verteilen
Sie
diese
Menge
Fett
gleichmäßig
in
die
Gewindegän-
ge
der
Türspindel.