Sicherheitshinweise und warnungen – Miele Klein-Sterilisator PS 1201B Benutzerhandbuch
Seite 6

~
Die Geräteverkleidung darf nur vom
Miele Kundendienst oder von Miele au-
torisierten Fachfirmen geöffnet werden.
~
Um den Sterilisationserfolg nicht zu
gefährden, muss das Sterilisiergut sau-
ber sein. Zu sterilisierende Medizinpro-
dukte müssen visuell sauber sein und
die Restkontamination muss den Vorga-
ben aus der EN ISO 15883 genügen.
~
Als Pflegemittel dürfen nur solche Mit-
tel eingesetzt werden, die laut Angaben
des Pflegemittelherstellers dazu geeig-
net sind und keinen negativen Einfluss
auf das Sterilisierergebnis haben.
~
Es dürfen keine Reste von Lösemit-
teln und Säuren, insbesondere Salzsäu-
re und chloridhaltige Lösungen, mit dem
Einbringen des Sterilisiergutes in die
Sterilisierkammer gelangen. Ebenfalls
dürfen Sie keine korrodierenden Eisen-
werkstoffe sterilisieren!
~
Achten Sie darauf, dass die Außen-
verkleidung des Dampf-Klein-Sterilisa-
tors nicht mit salzsäurehaltigen Lösun-
gen / Dämpfen in Kontakt kommt, um
Korrosionsschäden zu vermeiden.
~
Beachten Sie die Hinweise in dieser
Gebrauchsanweisung bezüglich der
korrekten Aufstellung des Gerätes.
Benutzung von Zubehör
~
Es dürfen nur Zusatzgeräte, welche
von Miele empfohlen werden, für den
entsprechenden Verwendungszweck
angeschlossen werden. Die Typbe-
zeichnung der einzelnen Geräte nennt
Ihnen der Miele Kundendienst.
~
Es darf ausschließlich Miele Zubehör
verwendet werden. Schäden durch fal-
sches oder unsachgemäß verändertes
Zubehör sind von der Garantie bzw. Ge-
währleistung ausgenommen.
Am Gerät angebrachte Symbole
Achtung:
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Achtung:
Gebrauchsanweisung beachten!
Achtung:
Heiße Oberfläche!
Für die fachgerechte Außerbetriebnah-
me des Gerätes vor einer ordnungsge-
mäßen Entsorgung wenden Sie sich bit-
te an den Miele Kundendienst.
Der Hersteller haftet nicht für Schä-
den, die infolge von Nichtbeachtung
der Sicherheitshinweise und Warnun-
gen verursacht werden.
Sicherheitshinweise und Warnungen
6