Inhalt – Canon Powershot S1 IS Benutzerhandbuch
Seite 3

2
Inhalt
Listen oder Tabellen, in denen Kamerafunktionen oder -verfahren
zusammengefasst werden, sind durch ein gekennzeichnet.
Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Bedienelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Einsetzen der Akkus/CF-Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Ein- und Ausschalten der Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Einstellen von Datum/Uhrzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Einstellen der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Verwenden des Suchers und des LCD-Monitors . . . . . 24
Automatikmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Überprüfen des Bildes unmittelbar nach der Aufnahme . .30
Ändern der Auflösung und der Komprimierung . . . . . . . . .32
Verwenden des eingebauten Blitzgeräts . . . . . . . . . . . .34
Einzelanzeige von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Vergrößern von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
Anzeige von Bildern in Neunergruppen
(Übersichtswiedergabe). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
JUMP Springen zwischen Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Bitte zuerst lesen
Kapitel 1. Vorbereiten der Kamera
Kapitel 2. Aufnehmen - Die Grundlagen
Kapitel 3. Wiedergabe - Die Grundlagen
Löschen von einzelnen Bildern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Löschen aller Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Verwenden des Modus-Wahlrades (Normal-Programme) 45
Portrait
Landschaft
Nachtaufnahme
Kurze Belichtungszeit
Lange Belichtungszeit
Aufnehmen von Panoramabildern (Stitch-Assistent) . 47
Verwenden des Selbstauslösers . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Digitalzoom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Reihenaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Filmmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Anzeigen/Schneiden von Filmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Auswählen von Menüs und Einstellungen . . . . . . . . . . 61
Zurücksetzen der Einstellungen auf Standard . . . . . . . . . 68
Speichern der Einstellungen für die Direktwahltaste . . . . 69
Verwenden des Modus-Wahlrades (Kreativ-Programme) 71
Programmautomatik
Einstellen der Verschlusszeit
Einstellen der Blende
Manuelles Einstellen von Verschlusszeit und
Blende
Auswahl eines AF-Rahmens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Kapitel 4. Löschen
Kapitel 5. Nützliche Aufnahmefunktionen
Kapitel 6. Aufnahme - Erweiterte Funktionen
EC136CUG_DE_CEL.book Page 2 Thursday, January 22, 2004 12:51 PM