Belichtungsreihenautomatik (aeb), 3belichtungsreihenautomatik (aeb) n – Canon EOS 40D Benutzerhandbuch
Seite 94

94
Durch die automatische Änderung der Verschlusszeit oder des Blendenwerts streut die
Kamera die Belichtung für drei aufeinander folgende Aufnahmen automatisch in 1/3-Schritten
um bis zu ±2 Stufen. Dieser Modus wird als AEB (Belichtungsreihenautomatik) bezeichnet.
* AEB steht für „Auto Exposure Bracketing“ (Belichtungsreihenautomatik).
1
Wählen Sie [AEB] aus.
Wählen Sie auf der Registerkarte [2] die Option
[AEB], und drücken Sie die Taste <0>.
2
Stellen Sie den AEB-Streuwert ein.
Drehen Sie zur Auswahl des gewünschten
AEB-Streuwerts das Schnelleinstellrad
<5>, und drücken Sie die Taste <0>.
X
Wenn Sie das Menü schließen,
werden <h> und die AEB-Stufe auf
der LCD-Anzeige angezeigt.
3
Lösen Sie aus.
Stellen Sie scharf, und drücken Sie den
Auslöser ganz durch. Die drei
Serienaufnahmen werden in folgender
Reihenfolge ausgeführt: Standardbelichtung,
verminderte Belichtung, verstärkte Belichtung.
Führen Sie die Schritte 1 und 2 aus, um den AEB-Streuwert auf
<
> einzustellen.
Wenn Sie den POWER-Schalter auf <2> stellen oder der Blitz
einsatzbereit ist, wird AEB automatisch zurückgesetzt.
3
Belichtungsreihenautomatik (AEB)N
AEB-Streuwert
Deaktivieren der Belichtungsreihenautomatik
Wenn die Betriebsart auf <u> eingestellt ist, müssen Sie dreimal den Auslöser
drücken. Wenn <o> oder <i> eingestellt ist und Sie den Auslöser ganz
durchgedrückt halten, werden drei Serienaufnahmen in Folge ausgeführt. Danach
unterbricht die Kamera die Aufnahme. Wenn <j> oder <l> eingestellt sind, werden
die drei Serienaufnahmen nach einer Verzögerung von 10 oder 2 Sekunden ausgeführt.
Die Belichtungsreihenautomatik kann mit der Belichtungskorrektur kombiniert werden.
Im AEB-Modus können Sie weder mit Blitzlicht fotografieren noch Aufnahmen mit Langzeitbelichtung erstellen.