34 drücken des auslösers (fortsetzung), Af-hilfslicht – Canon Powershot S50 Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

34

Drücken des Auslösers (Fortsetzung)

• Blinkt die orangefarbene oder gelbe Kontrollleuchte, nachdem Sie den Auslöser

bis zum ersten Druckpunkt gedrückt haben, können Sie den Auslöser auch ganz
nach unten drücken und die Aufnahme machen.

• Fotos werden zunächst im internen Speicher der Kamera gespeichert, bevor sie

auf die Kompakt-Flashmemorykarte geschrieben werden. Auf diese Weise kann
sofort die nächste Aufnahme erfolgen, sofern der interne Speicher der Kamera
noch über ausreichenden Speicherplatz verfügt.

• Signalton und Verschlussgeräusch können im Menü Einstellungen aktiviert bzw.

deaktiviert werden (S. 151).

• Ist das Verschlussgeräusch deaktiviert, der Signalton aber aktiviert, so ertönt beim

Durchdrücken des Auslösers ein Signalton.

• Im Filmaufnahmemodus ertönt kein Verschlussgeräusch.
• Sie können keine Aufnahmen machen, wenn das Blitzgerät aufgeladen wird.

AF-Hilfslicht

• Das AF-Hilfslicht wird manchmal bei halb gedrücktem Auslöser für die

Fokussierung unter bestimmten Bedingungen, wie etwa bei Dunkelheit, aktiviert.

• Das AF-Hilfslicht kann ausgeschaltet werden (S. 149).

Wenn Sie Tiere als Motiv auswählen, deaktivieren Sie bei Aufnahmen im Dunkeln
das Hilfslicht, um ein Aufscheuchen der Tiere zu vermeiden (dies kann das
Fokussieren allerdings erschweren). Dabei sollten Sie jedoch Folgendes beachten.

- Wenn Sie das AF-Hilfslicht ausschalten, wird die Fokussierung der Kamera unter

Umständen schwieriger.

- Die Rote-Augen-Reduzierungslampe wird eventuell aktiviert, wenn Sie den

Auslöser halb herunterdrücken, auch wenn das AF-Hilfslicht ausgeschaltet ist.

Um die Aktivierung des AF-Hilfslichts oder der Rote-Augen-Reduzierungslampe vor
dem Auslösen des Blitzes zu vermeiden, sollten Sie im Aufnahmemenü die
Funktionen Rote-Augen-Reduzierung und AF-Hilfslicht auf [Aus] setzen.

Advertising