SMA Solar Technology AG SMA CLUSTER CONTROLLER Benutzerhandbuch
Seite 75

SMA Solar Technology AG
13 Netzsystemdienstleistungen
Bedienungsanleitung
ClusterController-BA-de-10
75
7. Bei Verwendung der analogen Eingänge die Einstellungen für die analogen Eingänge
vornehmen:
• Die Gruppe Einstellungen der analogen Eingänge wählen.
• Im Feld Fehlertoleranzzeit das gewünschte Zeitintervall eingeben.
• Im Feld Anfangswert Eingangssignal den gewünschten Wert eingeben.
• Im Feld Endwert Eingangssignal den gewünschten Wert eingeben.
• Im Feld Anfang Sollwert Blindleistung den gewünschten Wert eingeben.
• Im Feld Ende Sollwert Blindleistung den gewünschten Wert eingeben.
8. Bei Verwendung der digitalen Eingänge die Zustandskonfiguration vornehmen:
• Die Gruppe Zustandskonfiguration wählen.
• Abhängig von der Anzahl der verwendeten digitalen Eingänge in der Spalte aktiv das
Auswahlfeld des jeweils zu konfigurierenden Zustands aktivieren.
• In der Spalte Blindleistung bei dem jeweils zu konfigurierenden Zustand den gewünschten
Wert eingeben.
9. Die Einstellungen für den „Fallback“ vornehmen (siehe Kapitel 13.4).
Eingangssignale bis maximal 21 mA möglich
Bei analoger Signalquelle wertet der Cluster Controller Eingangssignale bis maximal
21 mA als gültig. Dadurch ist ein bewusstes Übersteuern möglich, um den maximalen
Sollwert sicher zu erreichen.