Bosch HSE720120 weiß Elektro-Standherd 60 cm mit Email-Mulde Benutzerhandbuch
Bosch Küche
Advertising

[de] Gebrauchsanleitung .................................. 3
[en] Instruction manual ..................................25
Standherd HSE720120
Free standing cooker HSE720120
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- [de] Gebrauchsanleitung 3
- Ø Inhaltsverzeichnis[de] Gebrauchsanleitung
- : Wichtige Sicherheitshinweise
- Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer aufbewahren.
- Das Gerät nach dem Auspacken prüfen. Bei einem Transportschaden nicht anschließen.
- Nur ein konzessionierter Fachmann darf Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein Anspruch auf Garantie.
- Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt und das häusliche Umfeld bestimmt. Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken benutzen. Das Gerät während des Betriebes beaufsichtigen. Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden.
- Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb mit einem externen Wecker oder einer Fernbedienung ausgelegt.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung oder Wissen benutzt werden, wenn sie von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, b...
- Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und werden beaufsichtigt.
- Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der Anschlussleitung fernhalten.
- Zubehör immer richtig herum in den Garraum schieben. Siehe Beschreibung Zubehör in der Gebrauchsanleitung.
- Brandgefahr!
- ■ Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstände können sich entzünden. Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewahren. Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auftritt. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung im S...
- ■ Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug. Backpapier kann die Heizelemente berühren und sich entzünden. Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt auf das Zubehör legen. Backpapier immer mit einem Geschirr oder einer Backform beschwere...
- ■ Heißes Öl und Fett entzündet sich schnell. Heißes Öl und Fett nie unbeaufsichtigt lassen. Nie ein Feuer mit Wasser löschen. Kochstelle ausschalten. Flammen vorsichtig mit Deckel, Löschdecke oder Ähnlichem ersticken.
- ■ Die Kochstellen werden sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände auf das Kochfeld legen. Keine Gegenstände auf dem Kochfeld lagern.
- ■ Das Gerät wird sehr heiß, brennbare Materialien können leicht Feuer fangen. Keine brennbaren Gegenstände ( z. B. Spraydosen, Reinigungsmittel) unter dem oder in der Nähe des Backofens aufbewahren oder verwenden. Keine brennbaren Gegenstände...
- ■ Die Oberflächen der Sockelschublade können sehr heiß werden. Bewahren Sie nur Backofenzubehör in der Schublade auf. Entflammbare und brennbare Gegenstände dürfen in der Sockelschublade nicht aufbewahrt werden.
- ■ Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder Heizelemente berühren. Das Gerät immer abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
- ■ Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
- ■ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzünden. Nie Speisen mit großen Mengen an hochprozentigen alkoholischen Getränken zubereiten. Nur kleine Mengen hochprozentiger Getränke verwenden. Gerätetür vorsichtig öffnen.
- ■ Die Kochstellen und deren Umgebung, insbesondere ein eventuell vorhandener Kochfeldrahmen, werden sehr heiß. Die heißen Flächen nie berühren. Kinder fernhalten.
- ■ Während des Betriebs werden die Oberflächen des Geräts heiß. Die heißen Oberflächen nicht berühren. Kinder vom Gerät fernhalten.
- ■ Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige funktioniert nicht. Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
- ■ Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen.
- ■ Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder fernhalten.
- ■ Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen. Gerätetür vorsichtig öffnen. Kinder fernhalten.
- ■ Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasserdampf entstehen. Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
- ■ Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen.
- ■ Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen Topfboden und Kochstelle plötzlich in die Höhe springen. Kochstelle und Topfboden immer trocken halten.
- ■ Wird das Gerät unbefestigt auf einen Sockel gestellt, kann es vom Sockel gleiten. Das Gerät muss mit dem Sockel fest verbunden werden.
- ■ Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
- ■ An heißen Geräteteilen kann die Kabelisolierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen.
- ■ Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger verwenden.
- ■ Beim Auswechseln der Garraumlampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Strom. Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
- ■ Ein defektes Gerät kann einen Stromschlag verursachen. Nie ein defektes Gerät einschalten. Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
- ■ Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich während der Selbstreinigung entzünden. Vor jeder Selbstreinigung grobe Verschmutzungen aus dem Garraum und vom Zubehör entfernen.
- ■ Das Gerät wird während der Selbstreinigung außen sehr heiß. Nie brennbare Gegenstände, wie z. B. Geschirrtücher, an den Türgriff hängen. Vorderseite des Gerätes freihalten. Kinder fernhalten.
- ■ Der Garraum wird während der Selbstreinigung sehr heiß. Nie die Gerätetür öffnen oder den Verriegelungshaken mit der Hand verschieben. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
- ■ ; Das Gerät wird während der Selbstreinigung außen sehr heiß. Nie die Gerätetür berühren. Das Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten.
- Ursachen für Schäden
- Schäden am Backofen
- Schäden an der Sockelschublade
- Für den Installateur
- Herd waagrecht aufstellen
- 1. Sockelschublade herausziehen und nach oben herausheben. Am Sockel innen sind vorn und hinten Stellfüße.
- 2. Stellfüße nach Bedarf mit einem Sechskantschlüssel höher oder tiefer drehen, bis der Herd waagrecht steht (Bild A).
- 3. Sockelschublade wieder einschieben (Bild B).
- Wandbefestigung
- Ihr neuer Herd
- Der Backofen
- Der Garraum
- Sonderzubehör
- Kundendienst-Artikel
- Kochplatte aufheizen
- Zubehör reinigen
- Schnellaufheizung
- Gestelle aus- und einhängen
- Backofentür aus- und einhängen
- Türscheiben aus- und einbauen
- Backofenlampe an der Decke auswechseln
- Glasabdeckung
- Energiesparen auf dem Kochfeld
- Umweltgerecht entsorgen
- Tipps zum Backen
- Fleisch, Geflügel, Fisch
- Tipps zum Braten und Grillen
- Aufläufe, Gratins, Toasts
- Fertigprodukte
- Besondere Gerichte
- 1. 1 Liter Milch (3,5 % Fett) aufkochen und auf 40 °C abkühlen.
- 2. 150 g Joghurt (Kühlschrank-Temperatur) einrühren.
- 3. In Tassen oder kleine Twist-Off Gläser umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken.
- 4. Den Garraum wie angegeben vorheizen.
- 5. Die Tassen oder Gläser auf den Garraumboden stellen und wie angegeben zubereiten.
- 1. Den Hefeteig wie gewohnt zubereiten, in ein hitzebeständiges Geschirr aus Keramik geben und abdecken.
- 2. Den Garraum wie angegeben vorheizen.
- 3. Den Backofen ausschalten und den Teig zum Gehen lassen in den Garraum stellen.
- Auftauen
- Dörren
- Einkochen
- Grillen
- Ú Table of contents[en] Instruction manual
- : Important safety information
- Read these instructions carefully. Only then will you be able to operate your appliance safely and correctly. Retain the instruction manual for future use or for subsequent owners.
- Check the appliance for damage after unpacking it. Do not connect the appliance if it has been damaged in transport.
- Only a licensed professional may connect appliances without plugs. Damage caused by incorrect connection is not covered under warranty.
- This appliance is intended for domestic use only. The appliance must only be used for the preparation of food and drink. The appliance must be supervised during operation. Only use this appliance indoors.
- This appliance is not designed for operation with an external timer or by remote control.
- This appliance may be used by children over the age of 8 years old and by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or by persons with a lack of experience or knowledge if they are supervised or are instructed by a person responsi...
- Children must not play with the appliance. Children must not clean the appliance or carry out general maintenance unless they are at least 8 years old and are being supervised.
- Keep children below the age of 8 years old at a safe distance from the appliance and power cable.
- Always slide accessories into the cooking compartment correctly. See "Description of accessories in the instruction manual.
- Risk of fire!
- ■ Combustible items stored in the cooking compartment may catch fire. Never store combustible items in the cooking compartment. Never open the appliance door if there is smoke inside. Switch off the appliance and unplug it from the mains or switch ...
- ■ A draught is created when the appliance door is opened. Greaseproof paper may come into contact with the heating element and catch fire. Do not place greaseproof paper loosely over accessories during preheating. Always weight down the greaseproof...
- ■ Hot oil and fat can ignite very quickly. Never leave hot fat or oil unattended. Never use water to put out burning oil or fat. Switch off the hotplate. Extinguish flames carefully using a lid, fire blanket or something similar.
- ■ The hotplates become very hot. Never place combustible items on the hob. Never place objects on the hob.
- ■ The appliance becomes very hot, and flammable materials can easily catch fire. Do not store or use any flammable objects (e.g. aerosol cans, cleaning agents) under or in the vicinity of the oven. Do not store any flammable objects inside or on to...
- ■ The surfaces of the plinth drawer may become very hot. Only store oven accessories in the drawer. Flammable and combustible objects must not be stored in the plinth drawer.
- ■ The appliance becomes very hot. Never touch the interior surfaces of the cooking compartment or the heating elements. Always allow the appliance to cool down. Keep children at a safe distance.
- ■ Accessories and ovenware become very hot. Always use oven gloves to remove accessories or ovenware from the cooking compartment.
- ■ Alcoholic vapours may catch fire in the hot cooking compartment. Never prepare food containing large quantities of drinks with a high alcohol content. Only use small quantities of drinks with a high alcohol content. Open the appliance door with care
- ■ The hotplates and surrounding area (particularly the hob surround, if fitted) become very hot. Never touch the hot surfaces. Keep children at a safe distance.
- ■ During operation, the surfaces of the appliance become hot. Do not touch the surfaces when they are hot. Keep children away from the appliance.
- ■ The hotplate heats up but the display does not work. Switch off the circuit breaker in the fuse box. Contact the after-sales service.
- ■ The appliance becomes hot during operation. Allow the appliance to cool down before cleaning.
- ■ The accessible parts become hot during operation. Never touch the hot parts. Keep children at a safe distance.
- ■ When you open the appliance door, hot steam may escape. Open the appliance door with care. Keep children at a safe distance.
- ■ Water in a hot cooking compartment may create hot steam. Never pour water into the hot cooking compartment.
- ■ Scratched glass in the appliance door may develop into a crack. Do not use a glass scraper, sharp or abrasive cleaning aids or detergents.
- ■ Saucepans may suddenly jump due to liquid between the pan base and the hotplate. Always keep the hotplate and saucepan bases dry.
- ■ If the appliance is placed on a base and is not secured, it may slide off the base. The appliance must be fixed to the base.
- ■ Incorrect repairs are dangerous. Repairs may only be carried out by one of our trained after-sales engineers. If the appliance is faulty, unplug the mains plug or switch off the fuse in the fuse box. Contact the after-sales service.
- ■ The cable insulation on electrical appliances may melt when touching hot parts of the appliance. Never bring electrical appliance cables into contact with hot parts of the appliance.
- ■ Penetrating moisture may cause an electric shock. Do not use any high- pressure cleaners or steam cleaners.
- ■ When replacing the cooking compartment bulb, the bulb socket contacts are live. Before replacing the bulb, unplug the appliance from the mains or switch off the circuit breaker in the fuse box.
- ■ A defective appliance may cause electric shock. Never switch on a defective appliance. Unplug the appliance from the mains or switch off the circuit breaker in the fuse box. Contact the after-sales service.
- ■ Loose food residues, grease and meat juices may catch fire during the Self- cleaning cycle. Remove coarse dirt from the cooking compartment and from the accessories before every Self-cleaning cycle.
- ■ The appliance will become very hot on the outside during the Self-cleaning cycle. Never hang combustible objects, e.g. tea towels, on the door handle. Do not place anything against the front of the oven. Keep children at a safe distance.
- ■ The cooking compartment will become very hot during the Self-cleaning cycle. Never open the appliance door or move the locking latch by hand. Allow the appliance to cool down. Keep children at a safe distance.
- ■ ; The appliance will become very hot on the outside during the Self-cleaning cycle. Never touch the appliance door. Allow the appliance to cool down. Keep children at a safe distance.
- Causes of damage
- Damage to the oven
- Damage to the plinth drawer
- For the installer
- Levelling the cooker
- 1. Pull out the plinth drawer and lift it up and out. There are adjustable feet at the front and rear on the inside of the plinth.
- 2. Use an Allen key to raise or lower the adjustable feet as necessary until the cooker is level (picture A).
- 3. Push the plinth drawer back in (picture B).
- Wall fixing
- Your new cooker
- The oven
- The cooking compartment
- Optional accessories
- After-sales service products
- Heating up the hotplate
- Cleaning the accessories
- Rapid heating
- 1. Set the function selector to I.
- 2. Use the temperature selector to set the temperature.
- The rapid heating process is complete
- Cancelling rapid heating
- Care and cleaning
- Detaching and refitting the rails
- Detaching and attaching the oven door
- Removing and installing the door panels
- Replacing the bulb in the oven ceiling light
- Glass cover
- Saving energy with the hob
- Environmentally-friendly disposal
- Baking tips
- Meat, poultry, fish
- Tips for roasting and grilling
- Bakes, gratins, toast with toppings
- Preprepared products
- Special dishes
- 1. Bring 1 litre of milk (3.5 % fat) to the boil and cool down to 40 °C.
- 2. Stir in 150 g of yoghurt (at refrigerator temperature).
- 3. Pour into cups or small screw-top jars and cover with cling film.
- 4. Preheat the cooking compartment as indicated.
- 5. Place the cups or jars on the cooking compartment floor and incubate as indicated.
- 1. Prepare the dough as usual, place it in a heat-resistant ceramic dish and cover.
- 2. Preheat the cooking compartment as indicated.
- 3. Switch off the oven and place the dough in the cooking compartment and leave it to prove.
- Defrosting
- Drying
- Preserving
- Grilling