Spectra Precision Survey Pro v5.2 Benutzerhandbuch
Seite 21

13
Koordinatensystem aus der Datenbank auswählen. Ohne Festpunktdatei müssen
Sie ein Koordinatensystem für das Projekt festlegen. So wählen Sie ein
Koordinatensystem für das neue Projekt aus:
–
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für optische Vermessungen mit einem
Boden-Maßstabsfaktor von 1 bzw. für GNSS-Messungen ohne bekannte
Abbildung oder ohne bekanntes Bezugssystem für die lokalen
Gitterkoordinaten.
–
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn die lokalen Gitterkoordinaten
über eine bekannte Kartenprojektion und ein Bezugssystem definiert sind.
Auswirkung des Maßstabsfaktors auf das Koordinatensystem:
– Wenn für Ihr Projekt kein Koordinatensystem definiert ist, wird in Survey Pro
für optische Messungen stets ein Maßstabsfaktor von 1,0 verwendet. Das
bedeutet, dass die am Boden gemessene Strecke exakt (1:1) der Strecke im
Gitternetz entspricht. Wenn Sie eine GNSS-Messung starten, wird in Survey Pro
der übliche
Grundkalibrierungsmodus zum Berechnen der Gitterkoordinaten aus
GNSS-Messungen verwendet.
–
Wenn für Ihr Projekt Kartenprojektion und Bezugssystem (Datum) definiert
sind, wird in Survey Pro automatisch der korrekte Maßstabsfaktor für jede
Stationierung ermittelt, um die am Boden gemessenen Strecken
ordnungsgemäß auf das Koordinatengitter zu reduzieren. Wenn Sie eine GNSS-
Messung starten, wird in Survey Pro die eingestellte Projektion zum Berechnen
der Gitterkoordinaten aus GNSS-Messungen verwendet.
ANMERKUNG: Sie können den Vorgabemaßstabsfaktor für optische Messungen unter
Projekt
> Einstellungen > Maßstabsfaktor ändern.
• Erster Punkt [4]: Für den ersten Projektpunkt müssen Sie eine Bezeichnung
(Name/Nummer) und Koordinaten vorgeben. Sie können den Namen und die
Koordinaten des Punktes vor dem Erstellen des Punktes noch ändern. Sie können
das Kästchen auch deaktivieren, wenn Sie jetzt noch keinen neuen Punkt erstellen
möchten.
Sofern keine weiteren Daten bzw. Einstellungen benötigt werden, können Sie jetzt mit
der Messung beginnen. Fahren Sie in diesem Fall fort unter 4. Verbinden von Survey
Pro mit Instrumenten auf Seite 18.
Wenn Sie Daten (Punkte, Polylinien, Kurvenbänder usw.) zum Projekt hinzufügen
möchten, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten, wie Sie solche Daten
importieren oder selbst erstellen. Der letzte Abschnitt führt die unterstützten
Exportformate auf.