Satzmessung – Spectra Precision Survey Pro v5.2 Benutzerhandbuch
Seite 47

39
• Legen Sie die Anschlussorientierung durch Antippen von
Orient. senden
fest. Die
Neue Anschlussorient. ist auf Null eingestellt, sofern Sie nicht mit
wahren Azimuten messen.
Beim Messen mit wahren Azimuten entspricht die Orientierung dem
Azimut vom neuen Standpunkt zum neuen Anschlusspunkt (dem
vorherigen Standpunkt).
• Tippen Sie auf
Weiter und vervollständigen Sie die Stationierung wie
gewohnt (Bekannter Punkt, vgl. [2]).
ANMERKUNG: Die Funktion
Bekannter Punkt kann jederzeit genutzt werden, um
einen beliebigen Projektpunkt als Standpunkt zu verwenden. Sie entscheiden, ob
und wann dies notwendig ist.
Satzmessung
Satzmessungen dienen zum Aufnehmen von Polarpunkten oder
Polygonpunkten mit einer beliebigen Anzahl (1 bis 99) wiederholter
Beobachtungen (Sätze).
• Tippen Sie im Menü
Messung auf Satzmessung.
• Tippen Sie in der Befehlsleiste auf
, um die Projekteinstellungen für
Satzmessungen aufzurufen (entspricht der Befehlsfolge
Projekt >
Einstellungen > Satzmessung).
• Tippen Sie auf die Registerkarte
Satzmessung. Im Feld Satzmessung wählen
Sie die Abfolge der Beobachtungen aus den 7 verfügbaren Optionen:
– „NP“ steht für Neupunkt (Vorblick)
– „AP“ steht für Anschlusspunkt (Rückblick)
– Das Zeichen „>“ gibt an, dass die nächste Beobachtung der Folge in
derselben Instrumentenlage (I oder II) erfolgt.
– Das Zeichen „^“ gibt an, dass Sie das Instrument vor der nächsten
Beobachtung in die andere Lage durchschlagen.
[1]
[2]