Importieren von daten, Bearbeiten von punkten, Importieren von daten bearbeiten von punkten – Spectra Precision Survey Pro v5.2 Benutzerhandbuch
Seite 22

14
Importieren von
Daten
Über
Datei > Importieren können Sie Punkte in das geöffnete Projekt einlesen. Dabei
werden mehrere Formate für Punktdateien unterstützt:
• Native Formate von Survey Pro (*.SURVEY, *.JOB, *.JXL, *.CR5). JXL ist die
Erweiterung für das JobXML-Format, ein Standardformat von Spectra Precision für
Punkt-, Kurvenband- und Beobachtungsdaten.
• LandXML (*.XML) ist ein Branchenstandard für Punkt-, Kurvenband- und
Beobachtungsdaten.
• Textformat (*.TXT, *.CSV). Ein ASCII-Importassistent unterstützt Sie beim
Definieren der Struktur beliebiger Textdateien.
In Survey Pro werden alle bekannten Elemente aus der gewählten Datei untersucht
und importiert. Diese Elemente werden als Punkte, Polylinien und Kurvenbänder zum
aktuellen Projekt hinzugefügt. Eine Definition dieser Elemente finden Sie unter
Bearbeiten von Punkten auf Seite 14, Bearbeiten von Polylinien auf Seite 15 und
Bearbeiten von Kurvenbändern auf Seite 15.
Über
Datei > Festpunktimp. können Sie Punkte in den Layer „Control“ des Projekts
einlesen. Punkte in diesem Layer können nicht geändert werden. Festpunktdateien
können in den Formaten SURVEY und JOB vorliegen.
Bearbeiten von
Punkten
Punkte verfügen in Survey Pro über Koordinaten und Eigenschaften. Die Koordinaten
eines Punktes können aus zwei Quellen stammen:
• Eingabe: Die Koordinaten dieses Punktes wurden über
Projekt > Punkte bearbeiten
(Schaltfläche
Einfügen) eingegeben oder ins Projekt importiert.
•
Beobachtung/Messung: Die Koordinaten dieses Punktes wurden aus
Beobachtungen/Messungen im aktuellen Projekt berechnet.
ANMERKUNG: Tippen Sie einen Punkt auf der Karte an, um dessen Koordinaten und
Eigenschaften anzuzeigen. Das Fenster
Punktinfo erscheint; Sie finden darin den Ursprung
des Punktes, der angibt, wie der Punkt erstellt worden ist.
Über die Schaltfläche
Bearbeiten in der Funktion Punkte bearbeiten können Sie die
Beschreibung, den Layer, das Bild und die Merkmale eines Einzelpunktes verändern.
Sind mehrere Punkte markiert, können Sie über diese Schaltfläche die Beschreibung
und den Layer der gesamten Auswahl ändern.
Um mehrere, nicht aufeinander folgende Punkte zu markieren, aktivieren Sie die
CTRL-Taste und tippen dann nacheinander auf die zu bearbeitenden Punkte. Die
CTRL-Taste wird entweder auf der Bildschirmtastatur (Taste CTL an Nomad, Recon
oder ProMark 200) oder auf der echten Tastatur (Taste CTRL am Ranger) aktiviert. Die
CAPS-Taste kann verwendet werden, um eine Punktfolge zu markieren.
Über die Schaltfläche
Bearbeiten der Funktion Punkte bearbeiten können Sie die
Koordinaten von Eingabe-Punkten im Projekt ändern. Auf der Registerkarte
Position
können Sie die Koordinaten für den Punkt eingeben. Dabei haben Sie die Wahl
zwischen
Gitter-, globalen geodätischen (WGS84 BLH) oder lokalen geodätischen (Örtl
BLH) Koordinaten.