Brother MFC-9450CDN Benutzerhandbuch
Seite 218

206
5.USB-Di-
rekt
(Fortsetzung)
2.Scan-
nen:USB
1.Auflösung
Farbe 150 dpi*
Farbe 300 dpi
Farbe 600 dpi
S/W 200 dpi
S/W 200x100 dpi
Zum Einstellen der Auflö-
sung, wenn gescannte
Daten direkt auf einem
USB-Stick gespeichert
werden.
Siehe
Software-
Hand-
buch auf
der
CD-ROM.
2.Dateiname
—
Zur Eingabe eines Datei-
namens für die gescann-
ten Daten.
3.PictBridge
1.Papierformat
Letter
A4*
B5
A5
B6
A6
Zum Einstellen des Pa-
pierformats, wenn Daten
von einer Kamera via Pict-
Bridge gedruckt werden.
2.Ausrichtung
Letter
A4
B5
A5
B6
A6
Wählen Sie dann:
Hochformat
Querformat
Zum Einstellen der Aus-
richtung, wenn Daten von
einer Kamera via Pict-
Bridge gedruckt werden.
Wenn Sie A4, B5 oder
Letter gewählt haben, ist
Hochformat voreinge-
stellt. Wenn Sie A5, B5
oder A6 gewählt haben,
ist Querformat voreinge-
stellt.
3.Datum/Uhrzeit Ein
Aus*
Druckt Datum und Uhr-
zeit, zu der das Foto auf-
genommen wurde, auf
das Foto.
4.Dateiname
Ein
Aus*
Druckt den Dateinamen
auf das Foto.
5.Druckqualität Normal*
Fein
Zum Einstellen der Druck-
qualität, wenn Daten von
einer Kamera via Pict-
Bridge gedruckt werden.
6.Aus-
drucke
1.Sendebe-
richt
1.Im LCD ansehen —
Sendebericht über das
unmittelbar zuvor gesen-
dete Fax ansehen oder
ausdrucken.
2.Berichte
druck
—
2.Hilfe
—
—
Druckt eine Hilfeliste zum
Einstellen von Menüfunk-
tionen.
3.Tel-Index
1.Numerisch
—
Verzeichnis der gespei-
cherten Rufnummern nu-
merisch oder
alphabetisch sortiert.
2.Alphabetisch
—
Hauptmenü
Untermenü
Menüauswahl
Optionen
Beschreibung
Seite