Etiketten, Zu vermeidende etiketten, Nicht bedruckbarer bereich – Brother MFC-9450CDN Benutzerhandbuch
Seite 26: Nicht bedruckbarer bereich für kopien, Hinweis, Vorsicht

Kapitel 2
14
Etiketten
2
Die meisten Etiketten, die für Laserdrucker
entwickelt wurden, können mit dem Gerät be-
druckt werden. Die Etiketten sollten mit Kle-
bemittel auf Acrylbasis hergestellt worden
sein, da solche Klebemittel den hohen Tem-
peraturen in der Fixiereinheit besser stand-
halten. Das Klebemittel sollte nicht mit
Geräteteilen in Berührung kommen, da Eti-
ketten an der Transfereinheit oder an den
Rollen haften und Papierstaus und Qualitäts-
probleme verursachen könnten. Zwischen
den Etiketten darf sich kein Klebstoff befin-
den. Die Etiketten sollten so angeordnet sein,
dass sie das ganze Blatt bedecken. Lücken
zwischen den Etiketten können dazu führen,
dass sich Etiketten beim Druck ablösen und
Papierstaus oder Druckprobleme verursa-
chen.
Etiketten müssen 0,1 Sekunde lang der von
der Fixiereinheit erzeugten Temperatur von
200
°C standhalten.
Etiketten sollten die in diesem Benutzerhand-
buch vorgegebenen Gewichtsangaben nicht
überschreiten. Schwerere Etiketten werden
eventuell nicht richtig eingezogen und kön-
nen das Gerät beschädigen.
Etiketten können nur aus der MF-Zufuhr ein-
gezogen werden.
Zu vermeidende Etiketten
2
Verwenden Sie keine beschädigten, geroll-
ten, gebogenen, zerknitterten oder ungleich-
mäßig geformten Etiketten.
VORSICHT
Verwenden Sie keine Etikettenblätter, von
denen schon Etiketten abgelöst wurden.
Durch freiliegende Trägerfolie kann das
Gerät beschädigt werden.
Nicht bedruckbarer
Bereich
2
Nicht bedruckbarer Bereich
für Kopien
2
Es kann bis zu 4 mm an die obere und untere
Papierkante sowie bis zu 2 mm an die linke
und rechte Papierkante herangedruckt wer-
den.
1 4 mm
2 2 mm
Hinweis
Die oben gezeigten nicht bedruckbaren
Bereiche sind beim Erstellen einer einzel-
nen Kopie bzw. einer 1:1-Kopie auf A4-
Papier gültig. Der nicht bedruckbare Be-
reich ändert sich je nach verwendetem
Papierformat.
2
2
1
1