Brother MFC-9450CDN Benutzerhandbuch
Seite 219

Menü und Funktionen
207
D
6.Aus-
drucke
(Fortsetzung)
4.Journal
—
—
Ein Bericht über die im an-
gegebenen Zeitraum zu-
letzt empfangenen und
gesendeten Faxe (bis zu
200). (SE = Senden. EM =
Empfang.)
5.Geräteein-
stell
—
—
Liste mit aktuell gewähl-
ten Einstellungen.
6.Netz-
werk-Konf.
—
—
Liste mit den aktuell ge-
wählten Netzwerkeinstel-
lungen.
7.Bestell-
form.
—
—
Zum Ausdrucken eines
Bestellformulars für Brot-
her Zubehör.
7.LAN
1.TCP/IP
1.Boot-Methode
Auto*
Fest
RARP
BOOTP
DHCP
Zur Auswahl der BOOT-
Methode.
Siehe
Netz-
werk-
handbuch
auf der
CD-ROM.
2.IP-Adresse
[000-255].[000-255].
[000-255].[000-255]
Zur Eingabe der IP-Adres-
se.
3.Subnet-Mask
[000-255].[000-255].
[000-255].[000-255]
Zur Eingabe der Subnet-
Mask-Adresse.
4.Gateway
[000-255].[000-255].
[000-255].[000-255]
Zur Eingabe der Gate-
way-Adresse.
5.Knotenname
BRNXXXXXX
Zur Eingabe eines Kno-
tennamens.
6.WINS-Konfig.
Auto*
Fest
Zur Auswahl des WINS-
Konfigurationsmodus.
7.WINS-Server
(Primär)
000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
Zur Angabe der IP-Adres-
se für den primären und
sekundären WINS-Ser-
ver.
8.DNS-Server
(Primär)
000.000.000.000
(Sekundär)
000.000.000.000
Zur Angabe der IP-Adres-
se für den primären und
sekundären DNS-Server.
9.APIPA
Ein*
Aus
Weist automatisch eine
zufällige IP-Adresse aus
einem bestimmten
Adressbereich zu.
0.IPv6
Ein
Aus*
Zum Einschalten des
IPv6-Protokolls.
Hauptmenü
Untermenü
Menüauswahl
Optionen
Beschreibung
Seite