2 gerät für das netzwerk konfigurieren, Übersicht, Ip-adressen, subnetzmaske und gateway – Brother DCP-7045N Benutzerhandbuch
Seite 17: Ip-adresse, Gerät für das netzwerk konfigurieren, Übersicht ip-adressen, subnetzmaske und gateway

9
2
2
Übersicht
2
Bevor Sie Ihr Brother-Gerät im Netzwerk einsetzen können, müssen Sie zuerst die Brother-Software instal-
lieren und die entsprechenden TCP/IP-Netzwerkeinstellungen am Gerät vornehmen. Wir empfehlen, dazu
das auf der Brother CD-ROM enthaltene Brother-Installationsprogramm zu verwenden, das Sie durch die
Software- und die Netzwerkinstallation führt.
Folgen Sie den Anweisungen in der mitgelieferten Installationsanleitung.
Hinweis
Falls Sie das Brother-Installationsprogramm oder andere Brother-Software nicht verwenden möchten
oder nicht verwenden können, können Sie die Netzwerkeinstellungen auch über das Funktionstastenfeld
des Gerätes vornehmen. Weitere Informationen finden Sie unter Einstellungen über das Funktionstasten-
feld ändern auf Seite 18.
IP-Adressen, Subnetzmaske und Gateway
2
Um das Gerät in einer TCP/IP-Netzwerkumgebung zu verwenden, müssen Sie seine IP-Adresse und Sub-
netzmaske konfigurieren. Die dem MFC/DCP-Server zugewiesene IP-Adresse muss zum selben logischen
Netzwerk gehören wie Ihre Hostcomputer. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Subnetzmaske und Gateway-
Adresse entsprechend konfigurieren.
IP-Adresse
2
Eine IP-Adresse ist eine Zahlenfolge, die jeden mit dem Netzwerk verbundenen Computer identifiziert. Eine
IP-Adresse besteht aus vier Zahlen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Jede Zahl liegt im Bereich
von 0 bis 255.
Beispiel: In einem kleinen Netzwerk werden in der Regel die letzten Zahlen geändert.
• 192.168.1.1
• 192.168.1.2
• 192.168.1.3
Gerät für das Netzwerk konfigurieren
2