Für windows® 2000/xp und windows server® 2003, Für windows, 2000/xp und windows server – Brother DCP-7045N Benutzerhandbuch
Seite 51: 6für windows

Internet-Druck (Windows
®
)
43
6
Für Windows
®
2000/XP und Windows Server
®
2003
6
a
Für Windows
®
XP und Windows Server
®
2003:
Klicken Sie auf Start und wählen Sie Drucker und Faxgeräte.
Für Windows
®
2000:
Klicken Sie auf Start, wählen Sie Einstellungen und dann Drucker.
b
Für Windows
®
XP und Windows Server
®
2003:
Klicken Sie auf Drucker hinzufügen. Der Druckerinstallations-Assistent wird gestartet.
Für Windows
®
2000:
Doppelklicken Sie auf das Symbol Neuer Drucker. Der Druckerinstallations-Assistent wird gestartet.
c
Klicken Sie im nun angezeigten Begrüßungsbildschirm Druckerinstallations-Assistent auf Weiter.
d
Wählen Sie Netzwerkdrucker.
Unter Windows
®
XP and Windows Server
®
2003:
Wählen Sie Netzwerkdrucker oder Drucker, der an einen anderen Computer angeschlossen ist.
Für Windows
®
2000:
Wählen Sie Netzwerkdrucker.
e
Klicken Sie auf Weiter.
f
Für Windows
®
XPund Windows Server
®
2003:
Wählen Sie Verbindung mit einem Drucker im Internet oder Heim-/Firmennetzwerk herstellen und
geben Sie im Feld URL Folgendes ein:
http://Drucker_ipadresse:631/ipp
(wobei "Drucker_ipadresse" für die IP-Adresse bzw. den Knotennamen des Druckers steht).
Für Windows
®
2000:
Wählen Sie Mit einem Computer im Internet oder Intranet verbinden und geben Sie im Feld URL den
folgenden URL ein:
http://Drucker_ipadresse:631/ipp
(wobei "Drucker_ipadresse" für die IP-Adresse bzw. den Knotennamen des Druckers steht.
Hinweis
Falls Sie die Datei “hosts” auf Ihrem Computer bearbeitet haben oder ein Domänen-Namensystem
(DNS) verwenden, können Sie auch den DNS-Namen des MFC/DCP-Servers eingeben. Da der
MFC/DCP-Server TCP/IP und NetBIOS-Namen unterstützt, können Sie auch seinen NetBIOS-Namen
eingeben. Den NetBIOS-Namen können Sie der Netzwerk-Konfigurationsliste entnehmen. (Zum Dru-
cken der Netzwerk-Konfigurationsliste siehe Netzwerk-Konfigurationsliste drucken auf Seite 30.) Der
zugewiesene NetBIOS-Name besteht aus den ersten 15 Zeichen des Knotennamens und wird standard-
mäßig als “BRNxxxxxxxxxxxx” angezeigt.