Ip-adresse mit rarp konfigurieren, Ip-adresse mit apipa konfigurieren, Ip-adresse mit arp konfigurieren – Brother DCP-7045N Benutzerhandbuch
Seite 79: Ip-adresse mit rarp konfigurieren auf seite 71, Ip-adresse mit apipa konfigurieren auf seite 71, Aip-adresse mit rarp konfigurieren

Anhang A
71
A
IP-Adresse mit RARP konfigurieren
A
Die IP-Adresse des Brother MFC/DCP-Servers kann auch mit der Funktion Reverse ARP (RARP) auf Ihrem
Hostcomputer konfiguriert werden. Öffnen Sie dazu die Datei /etc/ethers (erstellen Sie diese Datei, falls
sie nicht existiert). Fügen Sie dann einen Eintrag wie den folgenden ein:
00:80:77:31:01:07 BRN008077310107
Dabei ist der erste Eintrag die Ethernet-Adresse (MAC-Adresse) des MFC/DCP-Servers und der zweite Ein-
trag der Name des MFC/DCP-Servers (das ist der Name, der auch in der Datei /etc/hosts angegeben
wurde).
Starten Sie den RARP-Dämon, falls er nicht bereits läuft. Der entsprechende Befehl dazu lautet je nach Sys-
tem rarpd, rarpd -a, in.rarpd -a oder ähnlich. Geben Sie man rarpd ein oder schlagen Sie weitere
Informationen in Ihrem Systemsystemhandbuch nach. Geben Sie bei einem Berkeley UNIX
®
-basierten Sys-
tem den folgenden Befehl ein, um zu überprüfen, ob der RARP-Dämon läuft:
ps -ax | grep -v grep | grep rarpd
Bei AT&T UNIX
®
-basierten Systemen geben Sie ein:
ps -ef | grep -v grep | grep rarpd
Der Brother MFC/DCP-Server erhält die IP-Adresse vom RARP-Dämon, wenn der Drucker eingeschaltet
wird.
IP-Adresse mit APIPA konfigurieren
A
Der Brother MFC/DCP-Server unterstützt das APIPA-Protokoll (Automatic Private IP Addressing). Damit kön-
nen DHCP-Clients ihre IP-Adresse und Subnetzmaske automatisch konfigurieren, wenn kein DHCP-Server
verfügbar ist. Das Gerät wählt seine IP-Adresse aus dem Adressbereich von 169.254.1.0 bis
169.254.254.255. Die Subnetzmaske wird automatisch auf 255.255.0.0 und die Gateway-Adresse auf
0.0.0.0 eingestellt.
Standardmäßig ist das APIPA-Protokoll aktiviert. Sie können das APIPA-Protokoll über das Funktionstasten-
feld des Gerätes deaktivieren. Informationen hierzu finden Sie unter APIPA auf Seite 27.
Bei deaktiviertem APIPA-Protokoll ist die vorgegebene IP-Adresse eines Brother MFC/DCP-Servers
192.0.0.192. Sie können diese IP-Adresse ändern, um sie an die Erfordernissen Ihres Netzwerkes anzupas-
sen.
IP-Adresse mit ARP konfigurieren
A
Falls Sie die BRAdmin-Anwendung nicht verwenden können und in Ihrem Netzwerk kein DHCP-Server vor-
handen ist, können Sie auch den Befehl ARP verwenden. Dieser Befehl ist auf Windows
®
-Systemen mit in-
stalliertem TCP/IP und auf UNIX
®
-Systemen verfügbar. Um den ARP-Befehl auszuführen, geben Sie an der
Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:
arp -s ipadresse ethernetadresse
ping ipadresse
Dabei ist ethernetaddresse die Ethernet-Adresse (MAC-Adresse) des MFC/DCP-Servers und
ipaddresse die IP-Adresse des MFC/DCP-Servers. Beispiele: