Vorsicht – Brother Innov-is 15 Benutzerhandbuch
Seite 26

VORBEREITUNGEN ————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————————
24
p
Stellen Sie den Nähfußhebel nach oben,
führen Sie das Fadenende durch den Nähfuß
und ziehen Sie dann ca. 5 cm (2 Zoll) Faden
zur Rückseite der Maschine heraus.
a 5 cm (2 Zoll)
X
Das Einfädeln des Oberfadens ist
abgeschlossen.
■ Manuelles Einfädeln der Nadel
Wenn der Nadeleinfädler nicht verwendet
werden kann, fädeln Sie die Nadel wie
nachfolgend beschrieben ein.
a
Fädeln Sie die Maschine bis zur Fadenführung
der Nadelstange ein (siehe Schritte
a
bis
k
in „Einfädeln des Oberfadens“) und senken
Sie dann den Nähfußhebel ab.
b
Schalten Sie die Nähmaschine aus.
c
Führen Sie den Faden manuell von vorne nach
hinten durch das Nadelöhr.
d
Heben Sie den Nähfußhebel an.
a Nähfußhebel
e
Führen Sie das Fadenende durch den Nähfuß
und ziehen Sie dann ca. 5 cm (2 Zoll) Faden
zur Rückseite der Maschine heraus.
a 5 cm (2 Zoll)
● Stellen Sie sicher, dass die Nähmaschine
ausgeschaltet ist. Wenn Sie bei
eingeschalteter Maschine versehentlich die
Taste „Start-/Stopp“ drücken, beginnt sie zu
nähen und Sie könnten sich verletzen.
a
VORSICHT
a
a