Vorsicht – Brother Innov-is 15 Benutzerhandbuch
Seite 54

NUTZSTICHE ——————————————————————————————————————————————————————————————————————
52
Überwendlingstiche unter
Verwendung von Nähfuß
„J“ nähen
a
Schalten Sie die Maschine ein.
b
Wählen Sie mit dem Stichmuster-Einstellrad
oder
.
c
Setzen Sie den Nähfuß „J“ ein.
• Weitere Informationen, siehe „Auswechseln
des Nähfußes“ (Seite 31).
d
Nähen Sie so entlang des Stoffrandes, dass die
rechte Einstichposition der Nadel knapp
außerhalb des Stoffes liegt.
a Nadeleinstichpunkt
Nähen von
Überwendlingstichen unter
Verwendung von Nähfuß „G“
a
Schalten Sie die Maschine ein.
b
Wählen Sie mit dem Stichmuster-Einstellrad
oder
.
c
Setzen Sie den Überwendlingfuß „G“ ein.
• Weitere Informationen, siehe „Auswechseln
des Nähfußes“ (Seite 31).
d
Legen Sie den Stoff so ein, dass die
Nähfußführung genau mit dem Stoffrand
abschließt, und senken Sie dann den
Nähfußhebel.
a Nähfußführung
e
Drehen Sie das Handrad langsam in Ihre
Richtung, um zu kontrollieren, dass die Nadel
den Nähfuß nicht berührt.
f
Beim Nähen muss die Nähfußführung genau
mit dem Stoffrand abschließen.
a Nadeleinstichpunkt
● Nach Einstellung der Stichbreite drehen Sie das
Handrad langsam zur Vorderseite der Maschine
und kontrollieren, dass die Nadel den Nähfuß
nicht berührt. Wenn die Nadel auf den Nähfuß
trifft, kann sie sich verbiegen oder brechen.
a
a
a
VORSICHT
a
a