Anrufe mit externem anrufbeantworter empfangen, Hauptanschluss/nebenstellenanlage, Zusätzliche funktionen an derselben telefonleitung – Brother FAX-T102 Benutzerhandbuch
Seite 17: Telefonleitung

Bedienungselemente und ihre Funktionen
7
Anrufe mit externem Anrufbeantworter empfangen
Wenn Sie den externen Anrufbeantworter einschalten, nimmt die-
ser alle Anrufe an. Das Faxgerät prüft dann, ob der CNG-Ton eines
anderen Faxgerätes zu hören ist. Wenn ja, übernimmt es den An-
ruf und empfängt das Fax. Falls kein CNG-Ton zu hören ist, wird
das Faxgerät nicht aktiv. Der Anrufer kann dann eine Nachricht
hinterlassen, die wie gewohnt vom externen Anrufbeantworter auf-
gezeichnet wird.
Der Anrufbeantworter muss den Anruf innerhalb von 4 Klingelzei-
chen annehmen. Wir empfehlen jedoch, den Anrufbeantworter so
einzustellen, dass er den Anruf nach 1-2 Klingelzeichen annimmt.
Das Faxgerät kann den CNG-Ton nicht hören, bevor der Anrufbe-
antworter den Anruf angenommen hat. Nach vier Klingelzeichen
bleiben dem Faxgerät nur noch 8 bis 10 Sekunden, um den
CNG-Ton zu ermitteln und alle notwendigen Informationen mit dem
sendenden Gerät auszutauschen. Beachten Sie bei der Aufnahme
des Ansagetextes genau die Hinweise zur Anrufbeantworter-An-
sage (siehe
Anrufbeantworter-Ansage des externen Anrufbeant-
Hauptanschluss/Nebenstellenanlage
Das Faxgerät kann sowohl an einem Hauptanschluss als auch an
einer Nebenstellenanlage angeschlossen werden.
Werkseitig ist das Faxgerät für den Betrieb an einem Hauptan-
schluss voreingestellt. Wenn Sie das Faxgerät an eine Nebenstel-
lenanlage anschließen, muss der Nebenstellenbetrieb eingeschal-
tet werden (siehe
Falls Probleme beim Anschluss innerhalb einer Nebenstellenanla-
ge auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller der
Nebenstellenanlage.
Zusätzliche Funktionen an derselben Telefonleitung
Wenn an der Leitung, an der das Faxgerät angeschlossen ist, auch
Zusatzfunktionen wie Voice Mail genutzt werden, kann dies in
manchen Fällen zu Problemen führen (