Fernabfrage-befehle, N (siehe, Auf sei – Brother FAX-T102 Benutzerhandbuch
Seite 66: Te 56)

56
Fernabfrage-Funktionen
Fernabfrage-Befehle
Wenn Sie das Faxgerät angerufen und den Zugangscode (drei
Ziffern, dann
) eingegeben haben, werden Sie durch 2 kurze
Töne aufgefordert, Fernabfragebefehle einzugeben. Die folgenden
Befehle können verwendet werden:
Fernabfrage-Befehle Verwendung
95 Fax-Weiterleitung//
Faxspeicherung
1 Ausschalten
Zum Ausschalten dieser Funktionen (nur
möglich, wenn kein Fax gespeichert oder
alle gespeicherten Faxe gelöscht wurden).
2 Fax-Weiterleitung
Wenn ein langer Ton zu hören ist, wurde die
Einstellung geändert. Falls Sie drei kurze
Töne hören, wurde die Änderung nicht ange-
nommen (z.B. weil keine Nummer für die
Weiterleitung programmiert ist). Nach Einga-
be von 4 können Sie die Rufnummer pro-
grammieren. Dadurch wird die
Fax-Weiterleitung automatisch eingeschal-
tet (
). Lassen Sie durch Einga-
be von 9 6 1 eine Speicherstatusliste
ausdrucken und überprüfen Sie, ob Sie die
Nummer richtig eingegeben haben.
4 Nr. für Fax-
Weiterleitung
6 Faxspeicherung
Zum Einschalten der Faxspeicherung
96 Fax-Fernweitergabe
1 Speicherstatusliste
Geben Sie die Nummer des Faxgerätes ein,
von dem die Speicherstatusliste oder die
Faxe ausgedruckt werden sollen (siehe
2 Alle Faxe weitergeben
3 Alle Faxe löschen
Wenn Sie einen langen Ton hören, wurden
die empfangenen und gespeicherten Doku-
mente gelöscht.
97 Empfangsstatus
prüfen
1 Dokument
Mit dieser Funktion können Sie überprüfen,
ob Faxe empfangen wurde. Wenn ja, hören
Sie einen langen Ton, andernfalls sind drei
kurze Töne zu hören.
98 Empfangsmodus
ändern
1 TAD:Anrufbeantw.
Wenn Sie nach der Eingabe der Ziffer einen
langen Ton hören, wurde der Empfangsmo-
dus geändert.
2 Fax/Tel
3 Fax
90 Fernabfrage beenden
Nach einem langen Ton wird die Fernabfra-
ge beendet und Sie können den Hörer aufle-
gen.