Canon EOS Utility 2.14 Macintosh Benutzerhandbuch
Eos utility, Vers. 2.14 bedienungsanleitung, Kommunikationssoftware für die kamera

Kommunikationssoftware für die Kamera
EOS Utility
Vers. 2.14
Bedienungsanleitung
1D X
1D C
1D Mk IV 1Ds Mk III 1D Mk III 5D Mk III 5D Mk II
6D
7D
70D
60D
50D
40D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
450D
1200D
1100D
1000D
M2
M
O
Inhalt dieser Bedienungsanleitung
O
EU steht für EOS Utility.
O
Das Kameramodell wird als Symbol angezeigt.
Beispiel: EOS-1D X
Die
Symbole ,
und
stehen
für alle Modelle EOS 6D (WG)/EOS 6D (W)/
EOS 6D (N), EOS 70D (W)/EOS 70D (N) und
EOS M2 (W)/EOS M2 (N).
Wenn eine Erklärung für ein einzelnes Modell
erforderlich ist, wird ein Symbol in der Art
,
oder
verwendet.
O
zeigt das relevante Kameramodell an.
O
Die Auswahlreihenfolge der Menüs wird mit dargestellt.
(Beispiel: Wählen Sie das Menü [Fenster]
[Hauptfenster] aus.)
O
Eckige Klammern werden zur Darstellung von Elementen
wie den auf dem Bildschirm angezeigten Namen von
Fenstern und Schaltflächen verwendet.
1D X
6D
70D
M2
6D(WG)
70D(W)
M2(W)
© CANON INC. 2014 CEL-SV1RA230
O
Text innerhalb von < > weist auf einen
Schalternamen oder ein Symbol auf der Kamera
oder eine Tastaturtaste hin.
O
S.**
weist auf eine Referenzseite hin.
Durch Anklicken wechseln Sie zur relevanten Seite.
O
: Kennzeichnet Informationen, die Sie vor der
Verwendung lesen sollten.
O
: Kennzeichnet zusätzliche, möglicherweise
hilfreiche Informationen.
O
Wechseln zwischen Seiten
O
Klicken Sie auf die Pfeile in der unteren rechten
Ecke des Bildschirms.
: Nächste Seite
: Vorherige Seite
: Zu einer zuvor angezeigten Seite zurückkehren
O
Klicken Sie auf die Kapitelüberschriften auf der rechten Seite des
Bildschirms, um die Inhaltsseite der Kapitel anzuzeigen. Klicken
Sie auf das gewünschte Element im Inhaltsverzeichnis, um zur
entsprechenden Seite zu gelangen.
DEUTSCH
Document Outline
- EOS Utility
- Einführung
- Der Inhalt im Überblick
- Herunterladen von Bildern auf den Computer
- Einstellen der Kamera über den Computer
- Entferntes Auslösen der Kamera über den Computer
- Remote Live View-Aufnahmen
- HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)
- Funktionen des Remote Live View-Fensters
- Aufnehmen von Bildern durch Betätigen der Kamera
- Aufnehmen von Movies
- Aufnehmen mit Timer
- Blitzaufnahmen
- Bearbeiten von Bildstilen mit der Remote Live View-Funktion
- Registrieren von Hintergrundmusik auf der Speicherkarte einer Kamera
- Webdienste einrichten
- Voreinstellungen
- Referenzmaterial
- Fehlerbehebung
- Funktion Ordner überwachen (Funktion für WFT-E2, WFT-E2 II, WFT-E3, WFT-E4, WFT-E4 II, WFT-E5, WFT-E6 oder WFT-E7)
- Funktion für die Verwendung mit dem Zubehör
- Ordnerstruktur und Dateinamen auf der Speicherkarte
- Deinstallieren der Software
- Befestigen des Steckers an der Kamera
- Liste der Funktionen des Hauptfensters
- Liste der Funktionen des Anzeigefensters
- Liste der Funktionen des Fensters zum Registrieren von Daten für Objektivfehler-/Vignettierungs-Korrekturdaten
- Liste der Funktionen des Fensters Einstellungen My Menu
- Liste der Funktionen des Aufnahmefensters
- Liste der Funktionen des Fensters Blitzfunktion Einstellungen
- Liste der Funktionen im Remote Live View-Fenster (Registerkarte Live View)
- Liste der Funktionen im Remote Live View-Fenster (Registerkarte Zusammenstellen)
- Liste der Funktionen des Fensters für die Zoom-Ansicht
- Liste der Funktionen des Fensters für Testaufnahmen
- Index