Allgemeine drucktipps, Optimieren der druckqualität, Allgemeine drucktipps optimieren der druckqualität – HP Latex 330 Drucker Benutzerhandbuch
Seite 119

Allgemeine Drucktipps
Beachten Sie bei allen Druckqualitätsproblemen zuerst folgende Hinweise:
●
Die auf dem Bedienfeld und in der RIP-Software ausgewählte Druckmaterialsorte muss mit dem
geladenen Druckmaterial übereinstimmen. Stellen Sie sicher, dass die Druckmaterialsorte kalibriert
wurde (einschließlich Druckmaterialorschub, Druckkopf und Farbkalibrierung).
ACHTUNG:
Die Wahl der falschen Druckmaterialsorte kann eine schlechte Druckqualität und ungenaue
Farben zur Folge haben. Schlimmstenfalls können sogar die Druckköpfe beschädigt werden.
●
Vergewissern Sie sich, dass Sie das richtige Druckmaterialprofil für das Druckmaterial mit dem
korrekten ICC-Profil verwenden oder dass Sie mit dem richtigen Verfahren ein neues Medienprofil
erstellt haben (siehe
Hinzufügen eines neuen Druckmaterials auf Seite 99
).
●
Wählen Sie in der RIP-Software die geeignete Druckqualitätseinstellung aus.
●
Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchtigkeit) im empfohlenen
Bereich liegen (Siehe
Umgebungsbedingungen auf Seite 182
).
●
Vergewissern Sie sich, dass das Verfallsdatum der Tintenbehälter noch nicht überschritten ist (Siehe
Warten der Tintenpatronen auf Seite 132
●
Berühren Sie während des Druckens auf keinen Fall das Druckmaterial.
●
Wenn Sie versuchen, Druckaufträge mit viel Tinte in schnellen Modi (gewöhnlich 6 Durchläufe oder
weniger) zu drucken, ist die Trocknung evtl. unvollständig und/oder andere Probleme mit der
Druckqualität treten auf. Verwenden Sie nach Möglichkeit Modi mit mehr Durchläufen oder erhöhen Sie
die Aushärtungstemperatur, wenn Sie mit viel Tinte drucken. Beachten Sie, dass die Erhöhung der
Härtungstemperatur zu Verformungen Ihres Druckmaterials führen kann (siehe
verformt oder verknittert auf Seite 89
Optimieren der Druckqualität
In einem ersten Schritt können Sie die Druckqualität evtl. mit einem einzigen Befehl verbessern. Drücken Sie
auf dem Bedienfeld auf
und anschließend auf Bildqualität > Druckqualität optimieren.
Dadurch werden die Routinen zur Druckkopfwiederherstellung, -ausrichtung und Farbkalibrierung
angestoßen, um Ihre Druckqualität automatisch in einem einzigen Schritt zu optimieren. Der gesamte
Prozess kann bis zu 30 Minuten dauern.
Wenn Sie weiterhin Probleme mit der Druckqualität haben, können Sie andere Methoden zur Fehlerbehebung
anwenden, bei denen Sie Ausdrucke erstellen, diese interpretieren und Korrekturmaßnahmen ergreifen
müssen.
Sie können alle Testmuster auf einmal drucken, um Ihr Problem mit der Druckqualität komplett zu beheben.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf
und anschließend auf Bildqualität > Alle Testmuster drucken.
DEWW
Allgemeine Drucktipps 113