Djcc-44.htm, Infos zum kopieren dickerer medien, Kopieren dickerer medien – HP Designjet T1100 MFP-Serie Benutzerhandbuch
Seite 104

Infos zum Kopieren dickerer Medien
Sie sind hier:
HP Designjet-
Scanner
Infos zum Kopieren dickerer Medien
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die beim Kopieren dickerer
Medien zu beachten sind:
...
Bearbeiten der Stitching-Parameter
Bearbeiten von Verzerrungen an den Rändern
Stützen dickerer Originaldokumente
Siehe auch:
...
Vorgehensweise zum Kopieren dickerer Medien
Infos zur Scannerzufuhröffnung
Positionen der Mediendicke
Die automatische Anpassung von Lichtprofil, Stitching usw.
kann nur vorgenommen werden, wenn die Zufuhröffnung sich
in der Position Normal befindet. Bei Positionen für erweiterte
Mediendicke wird die zuletzt ausgeführte automatische
Anpassung gespeichert und verwendet. Das bedeutet, dass Sie
von Zeit zu Zeit zur Normalposition zurückkehren und
insbesondere beim Anschalten des Scanners eine automatische
Anpassung vornehmen lassen sollten.
In der Normalposition kann auch die höchste
Scangeschwindigkeit erzielt werden. In den Positionen für
erweiterte Mediendicke wird die Scangeschwindigkeit
automatisch verringert. Weitere Informationen finden Sie unter
...
Vorgehensweise zum Ändern der Höhe der Zufuhröffnung
Bearbeiten der Stitching-Parameter
Dickere, starre Vorlagen ruhen auf den Scannerrollen und
erheben sich damit leicht über die Glasplatte. Dies führt zu
einer Veränderung im Bild-Stitching in Punkten zwischen den
Kameras (überlappende Pixel). Um dies zu korrigieren, müssen
die Stitching-Parameter geändert werden. Sie können die
Stitching-Parameter in den Konfigurationsdialogfeldern des
Scanners ändern: Registerkarte Konfiguration > Optionen >
Scannen > Scanner > Konfiguration > Registerkarte Dickere
Medien.
Bearbeiten von Verzerrungen an den Rändern
file:///C|/Documents%20and%20Settings/bfm/Desktop/HP%...at%20-%20all%20languages/German/4500/html/djcc-44.htm (1 of 2)28-11-2007 12:58:05
104