Unterstützung eines redundanten rom, Sicherheitsvorteile, Usb-unterstützung und -funktionalität – HP ProLiant BL480c Server-Blade Benutzerhandbuch

Seite 56: Usb-unterstützung, Interne usb-funktionalität, Uf seite

Advertising
background image

Software und Konfigurationsprogramme 56

Weitere Information über Insight Control Data Center Edition finden Sie auf der HP Website

(

http://www.hp.com

).

Unterstützung eines redundanten ROM

Durch Unterstützung eines redundanten ROM gewährt der Server Ihnen ein gewisses Maß an Sicherheit

beim Aktualisieren oder Konfigurieren des ROM. Der Server verfügt über ein 4-MB-ROM, das als zwei

separate 2-MB-ROMs fungiert. Bei der Standard-Implementierung enthält eine Seite des ROM die aktuelle

ROM-Programmversion, während sich auf der anderen Seite eine Sicherungskopie befindet.

HINWEIS: Der Server ist bei der Auslieferung auf beiden Seiten des ROM mit der gleichen Version

programmiert.

Sicherheitsvorteile

Bei einer Flash-Aktualisierung des System-ROM überschreibt ROMPaq die Sicherungskopie des ROM und

speichert das aktuelle ROM als Sicherungskopie. Auf diese Weise können Sie schnell zu einer anderen

ROM-Version wechseln, falls das neue ROM aus irgendeinem Grund beschädigt werden sollte. ROMPaq

schützt die vorhandene ROM-Version sogar im Falle eines Stromausfalls während der Flash-

Aktualisierung.

USB-Unterstützung und -Funktionalität

USB-Unterstützung

HP bietet Unterstützung sowohl für Standard- als auch betriebssystemunabhängiges USB. Standard-USB

wird über das Betriebssystem durch die entsprechenden USB-Gerätetreiber unterstützt. Bevor das

Betriebssystem geladen wird, unterstützt HP USB-Geräte durch die Legacy-USB-Unterstützung, die

standardmäßig im System-ROM aktiviert wird. Je nach der Version der HP Hardware wird USB

Version 1.1 oder 2.0 unterstützt.
Die Legacy-USB-Unterstützung bietet USB-Funktionalität in Umgebungen, in denen normalerweise keine

USB-Unterstützung verfügbar ist. HP bietet Legacy-USB-Funktionalität speziell für:

POST

RBSU

Diagnostics

DOS

Betriebssystem-Umgebungen, die keine native USB-Unterstützung bieten

Weitere Informationen zur ProLiant USB-Unterstützung finden Sie auf der HP Website

(

http://h18004.www1.hp.com/products/servers/platforms/usb-support.html

).

Interne USB-Funktionalität

Für Sicherheitsschlüsselgeräte und USB-Laufwerkschlüssel steht ein interner USB-Anschluss zur Verfügung,

an dem ein USB-Schlüssel dauerhaft intern angeschlossen werden kann. Auf diese Weise lassen sich

Platzprobleme an der Vorderseite des Racks sowie der physische Zugriff auf geschützte Daten vermeiden.
Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme kann die externe USB-Funktionalität über RBSU deaktiviert werden.

Dadurch werden die USB-Anschlüsse am lokalen I/O-Kabel deaktiviert. Die interne USB-Funktionalität ist

davon nicht betroffen.

Advertising