Glossar – HP StorageWorks 1000i Virtual Library System Benutzerhandbuch
Seite 115

Glossar
Dieses Glossar beinhaltet Definitionen zu Begriffen, die in diesem Handbuch oder im Zusammenhang
mit diesem Produkt verwendet werden. Es handelt sich nicht um ein umfassendes Begriffsglossar für
die Computertechnik.
Autoloader
Ein Autoloader ist ein Bandspeichergerät, das Bandkassetten mithilfe eines
Robotik-Mechanismus automatisch lädt. Ein Autoloader kann Kassetten
sequenziell oder in einer festgelegten Reihenfolge laden.
Automigration
Daten für die Bandspeicherung werden auf ein virtuelles Band geschrieben
und nach Abschluss der Sicherungen im Hintergrund auf ein physisches
Band übertragen. Ein virtuelles Band emuliert ein physisches Band im
Hostsystem. Daten werden auf dem virtuellen Band gespeichert, wodurch
Wiederherstellungszeiten verkürzt werden und somit der langsame Ladeprozess
einer Robotik-Libray umgangen wird. Das VLS wird zukünftig Automigration
ausführen können.
Bandbreite
Auch bezeichnet als Datenübertragungsrate. Die Menge an Daten, die
innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums von einer Position an eine andere
übertragen werden kann. Ein echter Kommunikationspfad besteht normalerweise
aus aufeinander folgenden Verbindungen, von denen jede eine eigene
Bandbreite aufweist. Ist eine dieser Verbindungen langsamer als die anderen,
spricht man auch von einem "Flaschenhals".
Bandlaufwerk
(1) Ein Gerät, das Daten auf Band schreibt und davon liest. (2) Eine
Softwareemulation eines Bandlaufwerks wird als virtuelles Bandlaufwerk
bezeichnet.
Befehlszeilen-Be-
nutzeroberfläche
(Command Line
Interface, CLI)
Die Benutzeroberfläche einer Anwendung für die manuelle Eingabe von
Befehlen in Zeilen auf einem Konsolenbildschirm.
Blende
Eine entfernbare Abdeckung aller ungenutzten Laufwerksschächte und Port
Cards.
Datei
Eine VLS-Datei ist eine virtuelle Kassette.
Datenaufbewah-
rungszeitraum
Der Zeitraum, für den Daten auf virtuellen oder physischen Medien aufbewahrt
(gespeichert) werden.
Daten-
komprimierung
Ein Software- oder Hardwareprozess, bei dem die Größe von Datendateien
so reduziert wird, dass diese weniger Speicherplatz benötigen und leichter
und schneller übertragen werden können. Die Daten werden codiert, damit
sie weniger Speicherplatz und eine geringere Übertragungsbandbreite
beanspruchen. Siehe auch Bandbreite.
Datenmigration
Der Vorgang des Verschiebens von Daten von einem Speichermedium auf
ein anderes, wie z. B. die Migration von Daten von virtuellen auf physische
Speichermedien.
Datensicherung
Der Vorgang des Kopierens von Dateien oder Datenbanken mit dem Zweck,
für den Fall eines Systemausfalls oder anderen Notfalls über ein Duplikat
zu verfügen. Das Abrufen gesicherter Dateien wird als Wiederherstellen
bezeichnet. Siehe auch Datenwiederherstellung.
HP StorageWorks 1000i Virtual Library System
115