HP StorageWorks 1000i Virtual Library System Benutzerhandbuch
Seite 119

eine Verbindung eines Systems mit einem anderen transferiert werden. Sie
bestimmen nicht, wie die Mail-Anwendung die Mail empfängt, präsentiert und
speichert.
SNMP (Simple
Network Manage-
ment Protocol)
Ein weit verbreitetes Protokoll zur Netzwerküberwachung und -steuerung.
Daten werden von SNMP-Agenten an die Konsole der Workstation übergeben,
die dazu verwendet wird, das Netzwerk zu überwachen. Es handelt sich
um Hardware- und /oder Softwareprozesse, die Berichte über die Aktivität
jedes Netzwerkgeräts (Hub, Router, Bridge usw.) senden. Die Agenten geben
Informationen aus einer MIB (Management Information Base) zurück. Hierbei
handelt es sich um eine Datenstruktur, die definiert, was vom Gerät abgerufen
und was gesteuert werden kann (einschalten, ausschalten usw.).
Speicherpool
Mehrere, logisch zu einer Gruppe zusammengefasste Festplatten-Arrays, von
denen das dynamische Festplattendateisystem Speicherplatz zuweist. Die
Festplatten-Arrays in einem VLS sind automatisch in einem Speicher-Array
konfiguriert.
System
Ein intelligentes Gerät, das zum Ausführen einer einzigen, genau definierten
Funktion programmiert ist. Systeme unterscheiden sich von herkömmlichen
Allzweck-Computern dadurch, dass ihre Software in der Regel genau an die
auszuführende Funktion angepasst ist, vom Händler installiert wurde und durch
den Benutzer nicht geändert werden kann.
Überreservierung
(Oversubscription)
Von einer Überreservierung spricht man, wenn mehr virtueller Medienspeicher
auf einem VLS konfiguriert ist, als physischer Speicher verfügbar ist. Da das
VLS Speicherplatz dynamisch zuweist, während Benutzerdaten geschrieben
werden, kann die von Ihnen zugewiesene Kassettenkapazität virtueller Medien
die physisch verfügbare Kapazität überschreiten.
Virtuelle Tape
Library
Ein Laufwerkpuffer, der virtuelle Bänder und virtuelle Bandlaufwerke enthält.
Siehe auch virtuelles Bandlaufwerk.
Virtuelles Band
Wird auch als Teil virtueller Medien oder als VLS-Kassette bezeichnet. Ein
Laufwerkpuffer, der gegenüber dem Host-System ein physisches Band emuliert
und von der Host-Sicherungsanwendung als physisches Band erkannt wird. Es
wird dieselbe Anwendung wie bei der Bandsicherung verwendet, die Daten
werden jedoch auf einer Festplatte gespeichert. Daten können auf das virtuelle
Band geschrieben und von dort gelesen werden. Außerdem kann das virtuelle
Band in ein physisches Band migriert werden.
Virtuelles Band-
laufwerk
Eine Emulation eines physischen Transports in einer virtuellen Tape Library, der
von der Host-Sicherungsanwendung als physischer Bandtransport erkannt wird.
Die auf das virtuelle Bandlaufwerk geschriebenen Daten werden tatsächlich
jedoch auf eine Festplatte geschrieben. Siehe auch virtuelle Tape Library.
VLS (Virtual
Library System)
Ein Computersystem, das anderen Systemen im Netzwerk als Tape Library
erscheint. Ein Computersystem, das eine Tape Library emuliert.
HP StorageWorks 1000i Virtual Library System
119