HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 240

Anzeigen oder Ändern bestehender
Benutzereinstellungen,
Benutzerkonten und -zugriff,
Benutzerkontexte,
Benutzerkonto, ändern,
Benutzerkonto, hinzufügen,
Benutzerkonto, löschen,
Benutzeroberfläche, Browser
Benutzeroberfläche wird nicht richtig angezeigt,
Übersicht über die Benutzeroberfläche des iLO 2
Browsers,
Benutzeroberflächenmodus,
Benutzerrollen
Adress-Rolleneinschränkungen,
DNS-basierte Einschränkungen,
Durchsetzen von Benutzer-Zeiteinschränkungen,
Eingeschränkter Zugriff für Client-IP-Adresse oder
DNS-Name,
Einschränken von Rollen,
Einschränkungen für Benutzeradressen,
Einschränkungen von IP-Adressbereichen,
Einschränkungen von IP-Adressen und Subnetzmasken,
Erstellen mehrerer Einschränkungen und Rollen,
Rolleneinschränkungen in Active Directory,
Rolleneinschränkungen in eDirectory,
Verwenden mehrerer Rollen,
Zeiteinschränkungen,
Zeiteinschränkungen für Rollen,
Benutzerzertifikate, 2-Faktor-Authentifizierung,
Benutzerzugriff
Benutzeradministration,
Benutzeranmeldung mit Verzeichnisdiensten,
Benutzerkonten und -zugriff,
Durchsetzen von Benutzer-Zeiteinschränkungen,
Einschränkungen für Benutzeradressen,
Übersicht über die Benutzeroberfläche des iLO 2
Browsers,
Berechtigungsebenen
Anzeigen oder Ändern bestehender
Benutzereinstellungen,
Gruppenadministration,
Hinzufügen eines neuen Benutzers,
HP SIM Single Sign-On (SSO),
Bereitstellen virtueller Medien
Bereitstellen eines virtuellen
USB-Diskettenlaufwerks/USB-Schlüssels unter Linux,
Bereitstellen eines virtuellen
USB-Diskettenlaufwerks/USB-Schlüssels unter
NetWare 6.5,
Betriebssystem-Unterstützung
Betriebssystemhinweise zu virtuellen
CD/DVD-ROM-Laufwerken,
Vorbereitung für Active Directory,
Betriebssystem, virtueller Ordner,
Betriebssysteme, unterstützter Client,
Betriebssystemhinweise zu Virtual Folder,
Bildschirmerfassung und -Wiedergabe,
BL c-Class (Registerkarte),
BL c-Class-Alarmmeldungen,
BL p-Class Blade-Server
Erweitertes Management für ProLiant BL p-Class,
BL p-Class iLO 2 Konfigurationsbildschirm,
BL p-Class-Gehäusekonfiguration,
BL p-Class-Standardkonfiguration,
BL p-Class, Anzeige bei unzureichender Stromzufuhr,
BL p-Class, iLO 2 IP-Adresse,
BL p-Class, Überwachung während des
Server-Einschalttests,
Blade-Gehäuse der G1 BL-Serie,
Blade-Informationen
Blade-Konfiguration und -Informationen,
ProLiant BladeSystem HP Onboard Administrator,
Blade-Konfiguration
Blade-Konfiguration und -Informationen,
HP BladeSystem Setup,
Blade-LED,
Boot-Optionen,
Browser-basiertes Setup
Browserbasiertes Setup der schemafreien
Verzeichnisintegration,
Einrichten von iLO 2 mit der Browser-basierten Option,
Browser-Benutzeroberfläche,
Browser, unterstützt,
C
CA (Zertifizierungsstelle)
2-Faktor-Authentifizierung,
Anmelden mit 2-Faktor-Authentifizierung,
Einrichten eines Benutzers für die
2-Faktor-Authentifizierung,
Installieren von Zertifikatdiensten,
Verifizieren von Zertifikatdiensten,
Verwenden der 2-Faktor-Authentifizierung mit der
Verzeichnisauthentifizierung,
CD-ROM-Laufwerk, virtuelles,
CLI (Befehlszeilenschnittstelle)
2-Faktor-Authentifizierung,
Mehrbenutzerzugriff auf die Integrated Remote Console,
Optionale Integrated Remote Console,
Zugriffsoptionen,
CLP (Command Line Protocol, Befehlszeilenprotokoll)
Beseitigen von Problemen mit der Remote Serial
Console,
Einrichten von Benutzerkonten,
HP SIM Single Sign-On (SSO),
Übersicht über Remote Console und
Lizenzierungsoptionen,
Verschlüsselung,
Verschlüsselungseinstellungen,
Verwenden von Console Capture,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Command Line Protocol (CLP, Befehlszeilenprotokoll)
Beseitigen von Problemen mit der Remote Serial
Console,
240 Stichwortverzeichnis