HP Integrated Lights-Out 2 Benutzerhandbuch
Seite 246

Testen von SSL,
Vorbereitung der Verzeichnisdienste für Active Directory,
Vorteile der Verzeichnisintegration,
Microsoft Software
Verzeichnisdienste,
Verzeichnisdienste für Active Directory,
Migration Utilities,
Migration Utilities, Übersicht,
MMC (Microsoft Management Console)
Benutzeradministration,
Konfigurieren einer automatischen
Zertifikatsanforderung,
Testen von SSL,
Vorbereitung der Verzeichnisdienste für Active Directory,
Vorteile der Verzeichnisintegration,
N
Netzteil, Status
Power (Stromversorgung),
Stromversorgungsverwaltung,
Netzwerkeinstellungen
Network (Netzwerk),
Network Settings (Netzwerkeinstellungen),
Netzwerkschnittstellenkarte (NIC)
Herstellen der Verbindung zum iLO 2 Prozessor über
den NIC nicht möglich,
iLO 2 Shared Network Port,
NIC,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Netzwerkverbindungen,
Neue Benutzern hinzufügen,
Neue Funktionen,
NIC (Netzwerkschnittstellenkarte)
Herstellen der Verbindung zum iLO 2 Prozessor über
den NIC nicht möglich,
iLO 2 Shared Network Port,
NIC,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Novell NetWare,
O
Optimieren der Leistung
Einstellungen für Red Hat Linux und SUSE Linux Server,
Empfohlene Client-Einstellungen,
Empfohlene Servereinstellungen,
Microsoft® Windows® Server 2003 Einstellungen,
Option RBSU Erase (RBSU-Löschprogramm),
Optionen des HP erweiterten Schemas
Einrichten der HP Schema-Verzeichnisintegration,
Ergebnisse,
HP Lights-Out Verzeichnispaket,
Konfigurieren der Verzeichnisse bei ausgewähltem HP
erweiterten Schema,
Vorteile und Nachteile der schemafreien
Verzeichnisintegration und der HP
Schema-Verzeichnisintegration,
Ordner, virtueller,
Ordnungsgemäßer Status, System,
Ordnungsgemäßes Herunterfahren,
P
p-Zustand,
Passthrough-Option für Terminal Services,
Port-Einstellungen,
Ports, Systems Insight Manager,
POST-Fehlermeldungen,
POST-LED-Anzeigen,
Power Regulator (Leistungsregler),
Practical Extraction and Report Language (Perl)
Aktualisieren der iLO 2 Firmware,
Aktualisierung der iLO 2 Firmware kann nicht
durchgeführt werden,
Integrieren von iLO 2 in HP SIM,
SSL-Zertifikatadministration,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
Probleme bei der Anmeldung,
Probleme mit der Remote Text Console
Anzeigen des Linux-Installationsprogramms in der
Textkonsole,
Beheben von Problemen mit der Remote Text Console,
Weitergeben von Daten durch ein SSH-Terminal,
ProLiant Support Pack (PSP)
Installieren der iLO 2 Gerätetreiber,
Unterstützung durch Microsoft Gerätetreiber,
Unterstützung durch NetWare Gerätetreiber,
Proxy-Einstellung,
Prozessorinformationen,
Prozessorzustände,
PSP (ProLiant Support Pack)
Installieren der iLO 2 Gerätetreiber,
Unterstützung durch Microsoft Gerätetreiber,
Unterstützung durch NetWare Gerätetreiber,
PuTTY Utility
Langsame PuTTY-Eingabe,
PuTTY-Client reagiert nicht bei Verwendung von
gemeinsamem Netzwerkport,
R
Rack-Einstellungen,
Rack-Ressourcen
Ansicht des Racks,
Gehäuseinformationen,
Informationen über die Gehäusestromversorgung,
Informationen über Netzwerkkomponenten,
Rapid Deployment Pack (RDP),
RBSU (ROM-Based Setup Utility)
DHCP/DNS-Einstellungen,
Einrichten von iLO 2 mit dem iLO 2 RBSU,
Gruppenadministration,
Hinzufügen eines neuen Benutzers,
Konfigurieren der Remote Serial Console,
Network Settings (Netzwerkeinstellungen),
Sichern von RBSU,
Vorbereiten auf die Einrichtung von iLO 2,
246 Stichwortverzeichnis