Index – HP ProLiant ML350 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 116

Index 116
Ä
Änderungskontrolle 80
A
Abdeckung 20
Abdeckungen der Erweiterungssteckplätze,
ADU (Array Diagnostic Utility) 79
Akkugepuffertes Schreib-Cache (BBWC) 63
Akkugepuffertes Schreib-Cache-Modul (BBWC) 63
Aktualisieren des System-ROM 77
Altiris Deployment Solution 74
Altiris eXpress Deployment Server 74
Anforderungen, elektrische Erdung 24
Anschlüsse 7, 8, 9, 11, 13
ASR (Automatic Server Recovery) 75
Automatic Server Recovery (ASR) 75
Automatischer Konfigurationsvorgang 72
Autorun-Menü 70
B
Bandlaufwerke 43
Batterie 99, 106
Batterien bzw. Akkus, Austauschen 106
Belüftung 21
Benötigte Informationen 111
Bereitstellungssoftware 74
Betriebsanzeige 8
Betriebsanzeigen, System 7, 8, 13
Betriebssysteme 28, 80
BIOS Serial Console 72
BIOS-Upgrade 75
Boot-Optionen 72
BSMI-Hinweis 104
C
Care Pack 21, 80
Configuration Replication Utility (Programm zur
Replikation einer Konfiguration) 71
CSR (customer self repair) 112
customer self repair (CSR) 112
D
Diagnoseprobleme 81, 84
Diagnoseprogramme 70, 71, 74, 75, 79
Diagnostics Utility (Diagnoseprogramm) 79
Dienstprogramme 70
Dienstprogramme, Bereitstellung 70, 74
E
Elektrostatische Entladung 107
Erstellen eines Disketten-Image 74
Erweiterungskarten 50, 51, 54, 64
F
FBDIMM-Steckplatzpositionen 11
FCC-Hinweis 101, 102
Fehlerbeseitigung 81
Fehlermeldungen 97
Festplatten 15, 16
Festplatten, Bestimmen des Status 15, 16
Festplattenlaufwerks-LEDs 15, 16
Flussdiagramm bei Betriebssystemstart-Problemen 94
Flussdiagramm bei POST-Problemen 92
Flussdiagramm bei Serverfehleranzeigen 95
Flussdiagramm zum Diagnosebeginn 86
Flussdiagramm zur allgemeinen Diagnose 87
Flussdiagramme 85, 86, 87, 89, 92, 94, 95
H
Hardwareoptionen 30
Hardwareoptionen, Installation 26, 30
Health-Treiber 14, 75
Hinweis für Japan 104
HP Insight Diagnostics 79
Index