HP ProLiant ML350 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 63

Installation der Hardwareoptionen 63
6.
Schließen Sie die Kabel des redundanten Lüfters an die Lüfteranschlüsse an der Systemplatine an
(siehe „
7.
Installieren Sie das Luftleitblech.
8.
Bringen Sie die Gehäuseabdeckung an (siehe Seite
9.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
o
Schließen oder installieren Sie ggf. die Tower-Blende.
o
Schieben Sie den Server wieder in das Rack hinein.
10.
Fahren Sie den Server hoch (siehe Seite
Optionales akkugepuffertes Schreib-Cache-Modul
(BBWC)
Der Server unterstützt mehrere Speichermodule und RAID-Ebenen:
•
64 MB unterstützen RAID 0, 1, 10
•
128 MB unterstützen RAID 0, 1, 5 und 10
ACHTUNG:
Um eine Fehlfunktion des Servers oder eine Beschädigung des Geräts zu
vermeiden, dürfen Sie das Akkumodul nicht hinzufügen oder entfernen, während eine
Kapazitätserweiterung der Arrays, eine Migration der RAID-Ebene oder eine Migration
der Stripe-Größe im Gange ist.
WICHTIG:
Bei der Installation verfügt das Akkumodul möglicherweise über eine geringe
Ladung. In diesem Fall wird beim Systemstart des Servers in einer POST-Fehlermeldung darauf
hingewiesen, dass das Akkumodul vorübergehend deaktiviert ist. Es ist kein Bedienereingriff
erforderlich. Die internen Schaltungen sorgen automatisch für eine Aufladung des Akkus und
die AKtivierung des Akkumoduls. Dieser Vorgang kann bis zu vier Stunden dauern. Während
dieses Zeitraums funktioniert das Cache-Modul einwandfrei, jedoch ohne die durch das
Akkumodul ermöglichten Leistungsvorteile.