HP ProLiant ML350 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 117

Index 117
HP ProLiant Essentials Foundation Pack 28, 77
HP ProLiant Essentials Rapid Deployment
Pack (RDP) 74
HP Systems Insight Manager, Übersicht 77
I
iLO (Integrated Lights-Out) 75
IML (Integriertes Managementprotokoll) 79
Informationsquellen 111
Insight Diagnostics 79
Installation mittels Skripts 70
Installation von Optionen 26, 30
Installation, Serveroptionen 26, 30
Installationsservices 21
Installieren der Hardware 30
Installieren des Betriebssystems 28
Integrated Lights-Out (iLO) 75
Integrated Management Log (IML) 79
K
Kanadischer Hinweis 103
Komponenten 7, 9, 11
Komponenten auf der Rückseite 9
Konformitätserklärung 102
Kontaktaufnahme mit HP 111
Korea, Hinweise 105
L
Lasergeräte 105
LED für den externen Zustand 7, 8
LED für den internen Zustand 7, 8, 14, 15, 16
LED, Rückseite 10
LED, Systembetrieb 8
LED, UID 8, 10
LED, Zustand 7, 8, 14, 15
LEDs 7
LEDs am FBDIM-Steckplatz 13, 14
LEDs, Fehlerbeseitigung 81
LEDs, Festplatte 15, 16
LEDs, NIC (Netzwerkcontroller) 7, 8, 10, 13, 14
LEDs, Systemplatine 13, 14
Lüfter, installieren 61
Luftzirkulation, Anforderungen 23
M
Management Agents 77
Managementprogramme 75
Mediengerät halber Höhe 43
Mediengerät voller Höhe 43
Mediengeräte 43, 68
N
Netz-/Standby-Schalter 7, 8, 17, 28
Netzteile 48, 98
NIC LEDs 10, 13
NIC-LEDs 7, 8, 14
NMI-Steckbrücke 12
O
Online ROM Flash Component Utility 76
Optimale Betriebsumgebung 21
Option ROM Configuration for Arrays (ORCA) 73
Optisches PATA-Laufwerk 43, 68
Optisches SATA-Laufwerk 43, 68
ORCA (Option ROM Configuration for Arrays) 73
P
PCI Express-Umwandlungskarte 54
PCI-X-Erweiterungskäfig 54
ProLiant Support Pack (PSP 80
Prozessoren 30
PSPs, Übersicht 80
R
Rack, Stabilität 83
Rack-Installation 21, 24, 27
Rack-Vorsichtsmaßnahmen 24, 83
RBSU (ROM-Based Setup Utility) 71
RBSU (Setup Utility auf ROM-Basis) 71
Redundantes ROM 77
Registrieren des Servers 29
Reparatur durch den Kunden (CSR) 111
ROM, aktualisieren 76
ROMPaq Utility 75, 77
ROM-Redundanz 77