Konfiguration und dienstprogramme, Konfigurationsprogramme, Smartstart software – HP ProLiant ML350 G5 Server Benutzerhandbuch
Seite 70: Smartstart scripting toolkit

Konfiguration und Dienstprogramme 70
Konfiguration und Dienstprogramme
Konfigurationsprogramme
SmartStart Software
SmartStart ist eine Gruppe von Programmen, die die Einrichtung eines einzelnen Servers optimieren und
eine einfache und einheitliche Methode zur Bereitstellung der Serverkonfiguration bieten. SmartStart
wurde auf zahlreichen ProLiant-Serverprodukten getestet und hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen.
Durch die Ausführung zahlreicher Konfigurationsaufgaben unterstützt SmartStart den
Bereitstellungsvorgang. Dazu gehören unter anderem:
•
Konfigurieren der Hardware mithilfe integrierter Konfigurationsprogramme wie RBSU und ORCA
•
Vorbereiten des Systems auf die Installation von handelsüblichen Versionen führender
Betriebssysteme
•
Automatische Installation von optimierten Servertreibern, Management Agents und
Dienstprogrammen bei jeder unterstützten Installation
•
Testen der Server-Hardware mit dem Insight Diagnostics Utility (siehe „
auf Seite
•
Installieren von Softwaretreibern direkt von der CD. Bei Systemen mit Internetverbindung bietet das
Autorun-Menü Zugriff auf eine vollständige Liste der ProLiant-Systemsoftware
•
Aktivieren des Zugriffs auf das Array Configuration Utility (siehe Seite
), Array Diagnostic Utility
(siehe Seite
) und Erase Utility (siehe Seite
SmartStart ist im HP ProLiant Essentials Foundation Pack enthalten. Weitere Informationen über die
SmartStart Software finden Sie im HP ProLiant Essentials Foundation Pack oder auf der HP Website
SmartStart Scripting Toolkit
Das SmartStart Scripting Toolkit ist ein Produkt zur Serverbereitstellung, mit dem die Bereitstellung
zahlreicher Server unüberwacht und automatisch durchgeführt werden kann. Das SmartStart Scripting
Toolkit unterstützt ProLiant BL-, ML- und DL-Server. Es enthält einen modularen Satz von Dienstprogrammen
sowie wichtige Dokumentation, in der genau beschrieben wird, wie diese neuen Programme zur
Einrichtung eines automatischen Serverbereitstellungsvorgangs verwendet werden.
Das Scripting Toolkit verwendet die SmartStart-Technologie und bietet somit eine flexible Methode für
die Erstellung standardmäßiger Serverkonfigurationsskripts. Mithilfe dieser Skripts lassen sich viele der
manuellen Schritte einer Serverkonfiguration automatisieren. Dank des automatischen
Serverkonfigurationsvorgangs lässt sich die Bereitstellungszeit pro Server verkürzen, wodurch sich
die Menge der Server, die innerhalb einer bestimmten Zeit bereitgestellt werden können, beträchtlich
steigern lässt.