Anhang d: informationen zum raid, Arten von volumes und arrays, Einfaches volume – HP SATA RAID-Controller mit 6 Anschlüssen Benutzerhandbuch
Seite 17: Übergreifendes volume, Raid:0

Anhang D: Informationen zum RAID
Ein RAID (Redundant Array of Independent Disks) bietet durch Einsatz kombinierter Laufwerke eine bessere
Leistung und größere Zuverlässigkeit, als dies mit dem gleichen Gesamtspeicherplatz ohne RAID möglich wäre.
In diesem Anhang werden die verscheidenen von dem 6-Port SATA RAID Controller unterstützen RAID-Ebenen
beschrieben.
Die folgende Tabelle zeigt die nach RAID-Ebene erforderliche und für den Controller unterstützte Anzahl von
Laufwerken.
Tabelle 2
Mindest- und Höchstzahl von Laufwerken für eine bestimmte RAID-Ebene
Array-Typ
Mindestzahl von Laufwerken
Höchstzahl von Laufwerken
RAID:0 2
6
RAID:1 2
2
RAID:5 3
6
RAID:10 4
6
RAID:50 6
6
Arten von Volumes und Arrays
Einfaches Volume
Ein einfaches Volume besteht aus einem einzelnen Laufwerk.
Übergreifendes Volume
Ein übergreifendes Volume wird durch Zusammenfügen oder Verketten von zwei oder mehr Laufwerken gebildet.
Die Laufwerke müssen nicht die gleiche Kapazität aufweisen und werden End-to-End miteinander verbunden. Ein
übergreifendes Volume bietet keine Redundanz und keinen Leistungsvorteil gegenüber einem einzelnen Laufwerk.
RAID:0
Ein RAID 0-Array wird durch Striping von Daten über zwei oder mehr Geräte hinweg gebildet. Dieses Striping-
Schema schafft keine Redundanz zum Schutz der Daten. Da die Belastung jedoch gleichmäßig über die
Laufwerke verteilt wird, verfügt ein RAID 0-Array über die beste Lese- und Schreibleistung aller RAID-Arten.
In der folgenden Abbildung kennzeichnen die D
n-Bezeichnungen (D0, D1 etc.) aufeinander folgende
Datenblöcke.
Abbildung 3
Ein RAID 0-Array
Anhang D: Informationen zum RAID 17