Speicherplatinen und dimms – HP ProLiant ML570 G4 Server Benutzerhandbuch
Seite 51

Installieren von Hardwareoptionen 51
•
Alle vier Speicherplatinen müssen dieselbe Gesamtspeicherkapazität haben. Dabei kann jede Platine
jedoch durchaus verschiedene DIMM-Konfigurationen haben. Wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt
ist, bootet der Server im Advanced ECC-Modus und es gelten die Richtlinien für Advanced ECC.
•
Bei RAID-Speicher sind keine Hot-Plug-Erweiterungen zulässig, nur Hot-Plug-Austausch.
•
Wenn Sie bei laufendem Server eine Platine entfernen und nicht wieder einsetzen, startet das System
beim nächsten Bootvorgang im Advanced ECC-Modus, und es gelten die Richtlinien für Advanced
ECC
Speicherplatinen und DIMMs
HINWEIS: Die ProLiant ML570 G3/G4 Speicherplatine arbeitet mit verschiedenen Frontside-Bus-
Geschwindigkeiten:
•
In HP ProLiant ML570 Generation 4 Servern arbeitet die G3/G4 Speicherplatine mit 667 MHz
oder 800 MHz, je nach Frontside-Bus-Geschwindigkeit des installierten Prozessors.
•
In HP ProLiant ML570 Generation 3 Servern arbeitet die G3/G4 Speicherplatine mit
667 MHz, ohne Performancevorteil gegenüber ProLiant ML570 G3 Speicherplatinen.
WICHTIG: Bei Installation einer ProLiant ML570 G3 Speicherplatine in einem HP ProLiant ML570 G4
Server wird eine Frontside-Bus-Geschwindigkeit von 667 MHz erzwungen. Wenn der installierte Prozessor
einen Frontside-Bus mit 800 MHz unterstützt, wird beim POST eine Meldung ausgegeben.
WICHTIG: Der HP ProLiant ML570 G4 Server unterstützt keine Hot-Plug-Erweiterungen von ProLiant ML570
G3 Speicherplatinen. Beim Einsetzen der Speicherplatine wird eine akustische Warnmeldung ausgegeben,
und die Speicherplatinen-LEDs blinken. Die Speicherplatine lässt sich nicht einschalten. Zum Entfernen der
Platine braucht der Server nicht ausgeschaltet zu werden.
Je nach Konfiguration des Servers erfolgen die Verfahren zur Installation, zum Entfernen oder zum
Austausch von DIMMs und Speicherplatinen im laufenden Betrieb (Hot-Plug) oder bei abgeschaltetem
Server (Non-Hot-Plug). Man unterscheidet bei den Hot-Plug-Funktionen die Hot-Plug-Erweiterung und den
Hot-Plug-Austausch. Mit Hot-Plug-Erweiterung können dem Betriebssystem zusätzliche Speicherressourcen
zur Verfügung gestellt werden. Beim Hot-Plug-Austausch können fehlerhafte oder ausgefallene DIMMs bei
laufendem Server entnommen und durch neue ersetzt werden. Hot-Plug-Erweiterung wird nur unter
Microsoft® Windows® 2003 oder höher unterstützt. Für Hot-Plug-Austausch gibt es keine Anforderungen
seitens des Betriebssystems.
In der folgenden Tabelle können Sie sehen, welcher AMP-Modus Hot-Plug-Funktionen unterstützt.
Advanced Memory Protection-
Modus
Hot-Plug-Austausch unterstützt
Hot-Plug-Erweiterung unterstützt
Advanced ECC
X
Online-Ersatzspeicher
Hot-Plug-Spiegelspeicher X
Hot-Plug-RAID-Speicher X
Wenn der Server für Spiegelspeicher oder RAID-Speicher konfiguriert ist, können Sie Speicherbausteine
folgendermaßen austauschen, ohne den Server herunterzufahren oder anderweitig auf seine Arbeit
verzichten zu müssen:
1.
Entfernen Sie eine Speicherplatine.
2.
Ersetzen Sie die fehlerhaften oder ausgefallenen DIMMs.
3.
Setzen Sie die Speicherplatine wieder in ihren alten Steckplatz ein.
Die in diesem Abschnitt beschriebenen Speicher-Ersetzungsverfahren gelten, wenn nicht anders
angegeben, sowohl für die Hot-Plug- als auch für die Non-Hot-Plug-Situation.