Umschlagränder, Lagerung von briefumschlägen – HP LaserJet M4349 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 84

1
Zulässige Beschaffenheit von Briefumschlägen
2
Unzulässige Beschaffenheit von Briefumschlägen
Briefumschläge mit Klebestreifen oder Umschlagklappen
Bei Umschlägen mit einem abziehbaren Klebestreifen oder mit mehreren umzufaltenden
Verschlussklappen müssen Klebstoffe zum Einsatz kommen, die für die Hitze und den Druck im Gerät
ausgelegt sind. Wegen der zusätzlichen Umschlagklappen und Abziehstreifen können die Umschläge
verknittern oder Falten bilden, was wiederum Papierstaus verursachen oder sogar die Fixiereinheit
beschädigen kann.
Umschlagränder
In der folgenden Tabelle sind handelsübliche Ränder für Adressen bei Nr. 10- oder DL-Umschlägen
aufgeführt.
Art der Adresse
Oberer Rand
Linker Rand
Absenderadresse
15 mm (0,6 Zoll)
15 mm (0,6 Zoll)
Empfängeradresse
51 mm (2,0 Zoll)
89 mm (3,5 Zoll)
HINWEIS:
Die beste Druckqualität wird erzielt, wenn die Ränder einen Mindestabstand von 15 mm
(0,6 Zoll) zu den Umschlagkanten haben. Vermeiden Sie es, den Bereich zu bedrucken, an dem die
Klebekanten aufeinandertreffen.
Lagerung von Briefumschlägen
Die richtige Lagerung von Briefumschlägen trägt erheblich zur Druckqualität bei. Briefumschläge sollten
flach liegend gelagert werden. Wenn Luft in einem Umschlag eingeschlossen wird, so dass eine
Luftblase entsteht, kann der Umschlag beim Drucken verknittern.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Druck- und Papieraufbewahrungsumgebung“ auf Seite 79
.
70
Kapitel 4 Medien und Fächer
DEWW