Etiketten, Beschaffenheit der etiketten, Transparentfolien – HP LaserJet M4349 Multifunktionsdruckerserie Benutzerhandbuch
Seite 85: Kartenmaterial und schweres papier, Beschaffenheit des kartenmaterials

Etiketten
ACHTUNG:
Um eine Beschädigung des MFP-Geräts zu vermeiden, sollten Sie nur Etiketten
verwenden, die für den Gebrauch mit Laserdruckern geeignet sind. Sie dürfen auf keinen Fall
Etikettenbögen mehrmals bedrucken oder auf Bögen drucken, von denen bereits Etiketten abgezogen
wurden.
Beschaffenheit der Etiketten
Bei der Auswahl von Etiketten sollten Sie auf die Qualität der einzelnen Komponenten achten:
●
Klebstoffe: Der Klebstoff muss der Fixiertemperatur des Druckers von 200 °C standhalten können.
●
Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, zwischen denen die Trägerfolie nicht frei liegt. Bei
Bögen mit Lücken zwischen den Etiketten können sich Etiketten ablösen und zu schwerwiegenden
Papierstaus führen.
●
Wellung: Etiketten müssen vor dem Drucken flach liegen und dürfen sich maximal um 13 mm
wellen.
●
Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten mit Falten, Blasen oder anderen Anzeichen von
Ablösung.
HINWEIS:
Wählen Sie die Etiketten im Druckertreiber aus (siehe
).
Transparentfolien
Im Drucker dürfen nur Transparentfolien verwendet werden, die der Fixiertemperatur des Druckers von
200 °C standhalten können.
ACHTUNG:
Um eine Beschädigung des MFP-Geräts zu vermeiden, sollten Sie nur Transparentfolien
verwenden, die für HP LaserJet-Drucker geeignet sind, wie beispielsweise HP Transparentfolien
HINWEIS:
Wählen Sie die Transparentfolien im Druckertreiber aus (siehe
Kartenmaterial und schweres Papier
Über das Papierzufuhrfach kann verschiedenes Kartenmaterial, einschließlich Karteikarten und
Postkarten, gedruckt werden. Mit bestimmten Kartenmaterialien werden bessere Druckergebnisse
erzielt, da sich deren Beschaffenheit besser für die Zuführung durch einen Laserdrucker eignet.
Verwenden Sie für eine optimale Ausführung des Druckvorgangs Papier, das nicht schwerer als 157 g/
m
2
ist. Zu schweres Papier kann Zufuhrprobleme, Stapelprobleme, Papierstaus, mangelnde
Tonerfixierung, schlechte Druckqualität oder übermäßigen mechanischen Verschleiß verursachen.
HINWEIS:
Sie können auf schwereres Papier drucken, wenn Sie das Zufuhrfach nicht vollständig
füllen und Papier mit einem Glättegrad zwischen 100 und 180 Sheffield verwenden.
Beschaffenheit des Kartenmaterials
●
Glätte: Kartenmaterial mit einem Gewicht von 135 bis 157 g/m
2
sollte einen Glättegrad zwischen
100 und 180 Sheffield besitzen. Kartenmaterial mit einem Gewicht von 60 bis 157 g/m
2
sollte einen
Glättegrad zwischen 100 und 180 Sheffield besitzen.
●
Beschaffenheit: Das Kartenmaterial darf eine maximale Wellung von 5 mm aufweisen.
DEWW
Beachtenswertes zu Medien
71