E, f und n (user setting (benutzereinstellungen)), A112), A112 – Nikon COOLPIX-P7000 Benutzerhandbuch
Seite 126: A112) en, E , f und n (user setting (benutzereinstellungen))

112
Wei
ter
e H
inw
eise
zu
m
Auf
ne
hm
en
E, F und N (User Setting (Benutzereinstellungen))
Es können bis zu drei Einstellungskombinationen, die häufig für Aufnahmen verwendet werden
(Benutzereinstellungen), unter
E, F und N gespeichert werden. Die gespeicherten
Einstellungskombinationen können sofort und einfach durch Drehen des Funktionswählrads auf
E,
F oder N abgerufen werden. Dies ist nützlich, wenn Sie diese Einstellungen für Aufnahmen
verwenden oder die Einstellungen nur teilweise ändern möchten. Aufnahmen mit
A
(Programmautomatik),
B (Blendenautomatik), C (Zeitautomatik) und D (Manuell) sind möglich. Die
folgenden Einstellungen können unter
E, F oder N gespeichert werden.
Spezialmenü für
E, F oder N
Schnellmenü
Aufnahmemenü
1 Wählen Sie den Standardaufnahmemodus (Standardeinstellung ist
A). Die aktuellen Einstellungen der
Programmverschiebung (bei Einstellung auf
A), Belichtungszeit (bei Einstellung auf B oder D) oder des Blendenwerts
(bei Einstellung auf
C oder D) werden auch gespeichert.
2 Stellen Sie die Zoomposition für die Einstellung des Funktionswählrads ein. Wählen Sie »28 mm« (Standardeinstellung),
»35 mm«, »50 mm«, »85 mm«, »105 mm«, »135 mm«, »200 mm« oder »Aktuelle Zoomposition«.
3 Diese Einstellung wird nicht auf die Einstellungen des Systemmenüs übertragen.
4 Stellen Sie die Anzeige der Aufnahmeinformationen auf dem Monitor bei Einstellung des Funktionswählrads ein (die
Standardeinstellung ist »Infos einblenden«).
5 Bei Verwendung von E (manuelle Fokussierung) wird auch die aktuelle Entfernungseinstellung gespeichert.
6 Die aktuelle Fokusmessfeldposition wird gespeichert, wenn die AF-Messfeldvorwahl auf »Manuell« eingestellt ist.
7 Der voreingestellte Wert für »Messwert speichern« betrifft die Aufnahmemodi
A, B, C, D, E, F und N.
Aufnahmebetriebsart
1
Brennweite (entspr. KB)
2
Bildinfos
(
3
Monitoransicht bei Start
4
Blitz
Fokusmodus
(
A40)
5
Messfeldvorwahl
6
AF-Hilfslicht
3
Bildqualität
Bildgröße
ISO-Empfindlichkeit
(
A74)
Weißabgleich
7
Autom. Bel.-reihe
Picture Control
Belichtungsmessung
Serienaufnahme
(
A99)
Autofokus
Blitzleistungskorr.
Rauschreduzierungsfilter
(
Rauschred. bei Langzeitb.
Verzeichnungskorr.
Weitwinkelvorsatz
(
Blitzsteuerung
Active D-Lighting
Zoomstufen
(