Nikon COOLPIX-P7000 Benutzerhandbuch
Seite 68

54
Auswählen von Motivprogrammen für die Aufnahme (Motivprogramm)
Wei
ter
e H
inw
eise
zu
m
Auf
ne
hm
en
1
Selbstauslöser und Fernsteuerung sind verfügbar.
2
D (Makrofunktion) kann verwendet werden.
*
Die Option Fernauslöser steht zur Verfügung.
1
Andere Einstellungen sind möglich.
2
Selbstauslöser und Fernsteuerung sind verfügbar.
3
D (Makrofunktion) kann verwendet werden.
O: Weist darauf hin, dass bei Einsatz dieses Motivprogramms die Verwendung eines Stativs empfohlen wird. Stellen Sie bei
Verwendung eines Stativs die Option »Bildstabilisator« (
A175) auf »Aus«.
l Museum
Dieses Motivprogramm eignet sich für Aufnahmesituationen, in denen die
Verwendung von Blitzlicht nicht erlaubt ist (z. B. in Museen oder Kunstgalerien)
oder in denen Sie ohne Blitz fotografieren möchten.
• Die Kamera stellt auf das Motiv in der Bildmitte scharf.
• »BSS« (Best-Shot-Selector) (
A99) kann für Aufnahmen verwendet werden.
• Da bei dieser Art von Bildern eine ruhige Kamerahaltung wichtig ist, stellen
Sie sicher, dass die Option »Bildstabilisator« (
A175) aktiviert ist und
halten Sie die Kamera ruhig.
• Das AF-Hilfslicht (
A177) leuchtet nicht auf.
X
W
n
Aus
1
p
A
2
m Feuerwerk
O
Durch lange Belichtungszeiten ermöglicht dieses Motivprogramm die Aufnahme
der Lichtspuren bei einem Feuerwerk.
• Die Kamera stellt auf unendlich scharf. Wenn Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt drücken, leuchtet die AF-Kontrollleuchte grün. Da sie auf
unendlich fokussiert, kann die Kamera jedoch möglicherweise nicht auf nahe
Objekte scharfstellen.
• Die Belichtungskorrektur (
A43) kann nicht verwendet werden.
• Das AF-Hilfslicht (
A177) leuchtet nicht auf.
X
W
n
Aus*
p
B
n Dokumentkopie
Diese Einstellung liefert scharfe Aufnahmen von Text und Zeichnungen auf
Wandtafeln oder Ausdrucken.
• Die Kamera stellt auf das Motiv in der Bildmitte scharf.
• Aktivieren Sie den Modus
p (Makrofunktion) (A40) im Fokusmodus,
wenn Sie Bilder auf kurze Distanz aufnehmen möchten.
• Farbiger Text und farbige Zeichnungen werden möglicherweise nicht
optimal wiedergegeben.
X
U
1
n
Aus
2
p
A
3