Nikon COOLPIX-P7000 Benutzerhandbuch
Seite 161

147
Aufzeichnen von Filmsequenzen
A
ufz
ei
ch
nun
g un
d W
ied
er
ga
be
v
on
F
ilm
se
que
nze
n
B
Hinweise zum Aufzeichnen von Filmsequenzen
• Beim Speichern einer Filmsequenz auf einer Speicherkarte wird empfohlen, eine Speicherkarte mit einer
SD-Geschwindigkeitsklasse von Class 6 oder höher zu verwenden (
A221). Bei langsamer Übertragungsgeschwindigkeit
der Karte kann die Aufzeichnung unerwartet abgebrochen werden.
• Der Einsatz des Digitalzooms führt zu einer Verschlechterung der Bildqualität. Wenn Sie die Aufzeichnung der Filmsequenz
ohne Digitalzoom starten und den Zoomschalter in Richtung
g drehen, stoppt der Zoom an der maximalen Vergrößerung
des optischen Zooms. Geben Sie den Zoomschalter frei und drehen Sie ihn erneut in Richtung
g um den Digitalzoom zu
aktivieren.
• Möglicherweise werden die bei Betätigung des Zoomschalters, beim Zoomen oder bei Verwendung des Autofokus,
Bildstabilisators oder Blendeneinstellung bei Änderung der Helligkeit entstehenden Geräusche aufgenommen. Wenn Sie
die Aufzeichnung von Zoomgeräuschen auf ein Minimum reduzieren möchten, stellen Sie »Zoomgeschwindigkeit« im
Systemmenü auf »Automatik« (Standardeinstellung) oder »Leise« (
A179) ein.
• Ein auf dem Monitor bei der Aufzeichnung einer Filmsequenz sichtbarer Smear-Effekt (
A198) wird zusammen mit der
Filmsequenz aufgezeichnet. Vermeiden Sie bei der Aufzeichnung von Filmsequenzen übermäßig helle Motive, wie z. B.
Sonnenstrahlen, Sonnenreflexionen oder elektrisches Licht.
B
Hinweise zum Autofokus
• Wenn »Autofokus« im Menü Filmsequenz auf A »Einzelautofokus« (Standardeinstellung) eingestellt ist, wird der Fokus
beim Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt gespeichert (
• Der Autofokus verhält sich möglicherweise nicht wie erwartet (
A29). Versuchen Sie in diesem Fall Folgendes:
1. Stellen Sie vor der Aufnahme die Option »Autofokus« im Menü Filmsequenz auf A »Einzelautofokus«
(Standardeinstellung) ein.
2. Richten Sie die Kamera so aus, dass sich ein anderes Motiv in gleicher Entfernung in der Bildmitte befindet. Drücken Sie
den Auslöser, um die Aufnahme der Filmsequenz zu starten und ändern Sie dann den Bildausschnitt.
B
Hinweise zur Kameratemperatur
Werden Funktionen, wie z. B. die Aufzeichnung von Filmsequenzen, über einen längeren Zeitraum verwendet oder wird die
Kamera bei hohen Temperaturen eingesetzt, wird die Kamera möglicherweise warm. Es handelt sich dabei nicht um eine
Störung.
C
Bei der Aufzeichnung von Filmsequenzen verfügbare Funktionen
• Die Belichtungskorrektur (
A43) kann eingestellt werden. A (»Autofokus«), D (»Makrofunktion«) oder B (»Unendlich«)
können für den Fokusmodus (
A40) verwendet werden.
• Die Option Fernauslöser im Fernsteuerungsmodus (
A38) steht zur Verfügung. Selbstauslöser und Lächeln-Auslöser
stehen nicht zur Verfügung.
• Das Blitzgerät löst nicht aus.
• Drehen Sie das Schnell-Menüwählrad auf
a oder c und drücken Sie die Schnellmenütaste, um die »Filmsequenz«
A148) oder »Weißabgleich« (A76) einzustellen.
• Drücken Sie die
d-Taste, bevor Sie die Aufzeichnung der Filmsequenz beginnen und rufen Sie die Registerkarte
D (Filmsequenz) auf, um die Einstellungen im Menü Filmsequenz vorzunehmen (A149).
• Während der Aufzeichnung von Filmsequenzen können die Einstellungen nicht geändert werden. Prüfen Sie die
Einstellungen vor der Aufzeichnung von Filmsequenzen.