Nikon Scan Benutzerhandbuch
Seite 49

48
Referenz: Die Werkzeugpaletten
Die übrigen Optionen der Palette »Bildgröße« werden nachfol-
gend erklärt:
Eingabe-
größe
Ausgabe-
größe
Dateigröße
Skalierung
Menü mit
vordefinierten
Geräteauf-
lösungen
Ausgabe-
auflösung
Option
Eingabegröße
Die Anzeigefelder geben Auskunft über die
Größe des aktuellen Auswahlrahmens. Sie kön-
nen die Einheit für Höhe und Breite des Aus-
wahlrahmens im rechten Einblendmenü auswäh-
len. Die gewählte Einheit wird auch für die Li-
neale des Vorschaubereichs verwendet.
Ausgabe-
größe
In die Eingabefelder können Sie die exakte Aus-
gabegröße eingeben. Die Maßeinheit für die ein-
gegebenen Werte wählen Sie im Einblendmenü
rechts daneben aus. Wenn die Option »Exak-
ter Ausschnitt« gewählt ist, wird bei einer Än-
derung von Höhe oder Breite der jeweils an-
dere Wert automatisch mit geändert, da das
Seitenverhältnis des Auswahlrahmens in diesem
Fall beibehalten wird. Haben Sie hingegen die
Option »Exakte Dateigröße« aktiviert, wer-
den bei der Änderung eines Werts – obwohl
auch hier der jeweils andere Wert unmittelbar
angepasst wird – die Proportionen des Auswahl-
rahmens verändert, da nur auf diese Weise die
exakte Dateigröße beibehalten werden kann.
Dateigröße
Die Dateigröße entspricht dem Speicherbedarf
des gewählten Bildausschnitts ohne Berücksichti-
gung einer JPEG-Komprimierung (falls auswählbar)
und des Datei-Headers (der die Dateigröße
typischerweise um etwa 10 KB erhöht). Die Datei-
größe ist nicht nur von der Ausgabegröße und
der gewählten Auflösung abhängig, sondern auch
von der gewählten Farbtiefe (
) und vom
aktuellen Farbmodus.
Option
Beschreibung
Beschreibung