Anhang, Verfügbare optionen und standardeinstellungen, Technische hinweise/anhang – Nikon D40X Benutzerhandbuch
Seite 125

Technische Hinweise/Anhang
113
Anhang
Der Anhang behandelt folgende Themen:
• Verfügbare Optionen und Standardeinstellungen..................................................................................................................
113
• Das Einstellrad......................................................................................................................................................................................
115
• Kapazität der Speicherkarte in Abhängigkeit von BildgrößeundBildqualität .............................................................
116
• Steuerkurve (P).....................................................................................................................................................................................
116
• Blitzsteuerung......................................................................................................................................................................................
117
• Verfügbare Belichtungszeiten bei Verwendung des integrierten Blitzgeräts ..............................................................
117
• Blende, Empfindlichkeit und Blitzreichweite............................................................................................................................
117
• Unterstützte Standards.....................................................................................................................................................................
117
• Weißabgleich und Farbtemperatur...............................................................................................................................................
118
Verfügbare Optionen und Standardeinstellungen
Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen, welche Optionen in den jeweiligen Aufnahme- und
Belichtungsprogrammen zur Verfügung stehen.
P
S
A
M
Au
fn
ah
me
me
nü
Bildoptimierung
9
9
9
9
Bildqualität
1
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
Bildgröße
1
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
Weißabgleich
1
9
9
9
9
ISO-Empfindlichkeit
1
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
Rauschreduzierung
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
In
dividua
lfunktio
n
en
2
1: Tonsignal
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
2: Autofokus
1
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
3: Messfeldsteuerung
1
9
3
9
3
9
3
9
3
9
3
9
3
9
3
9
3
9
9
9
9
4: Aufnahmebetriebsart
1
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
5: Belichtungsmessung
1
9
9
9
9
6: Auslösesperre
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
7: Bildkontrolle
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
8: Blitzbelichtungskorr.
1
9
9
9
9
9: AF-Hilfslicht
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
10: ISO-Automatik
9
9
9
9
11:
-/Funktionstaste
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
12: AE-L/AF-L-Taste
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
13: Belichtungsspeicher
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
14: Integr. Blitzgerät
9
9
9
9
15: Ausschaltzeiten
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
16: Selbstauslöser
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
17: Fernauslöser
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
9
Andere O
ptionen
Blitzsynchronisation
1
9
3
9
3
9
4
9
3
9
4
9
3
9
3
9
9
9
9
Autofokus-Messwertspeicherung
1
9
5
9
5
9
5
9
5
9
5
9
5
9
5
9
5
9
9
9
Belichtungskorrektur
1
9
9
9
9
6
Programmverschiebung
1, 3
9
1. Standardeinstellungen werden mit 2-Tasten-Reset (
38) wieder-
hergestellt.
2. Standardeinstellungen werden mit Individualfunktion R (»Zurück-
setzen«) wiederhergestellt.
3. Standardeinstellungen werden wiederhergestellt, wenn das Pro-
grammwählrad in eine andere Position gedreht wird.
4. Nur bei externem Blitzgerät wählbar.
5. Autofokus-Messwertspeicherung nicht empfohlen.
6. Wird nur auf der Belichtungsskala angezeigt, wirkt sich jedoch nicht
auf Belichtungszeit und Blende aus.