Technische hinweise/technische daten – Nikon D40X Benutzerhandbuch
Seite 132

120
Technische Hinweise/Technische Daten
Belichtung
Belichtungsmessung
TTL-Offenblendenmessung mit drei Messsystemen
Matrixmessung
3D-Color-Matrixmessung II (bei Verwendung von G- oder D-Nikkoren), Color-Matrixmessung II (bei
anderen prozessorgesteuerten Objektiven), Messung mit 420-Segment-RGB-Sensor
Mittenbetont
Messschwerpunkt mit einer Gewichtung von 75% auf mittlerem kreisförmigen Messfeld mit einem
Durchmesser von 8 mm
Spotmessung
Belichtungsmessung in einem Kreis mit einem Durchmesser von 3,5 mm (entspricht einer Bildfeld-
deckung von 2,5%) in der Mitte des aktiven Fokusmessfelds
Messbereich (bez. auf ISO 100,
Objektivlichtstärke von 1:1,4
bei 20°C)
0–20LW (3D-Color-Matrixmessung oder mittenbetonte Messung)
2–20LW (Spotmessung)
Blendenübertragung
CPU
Aufnahmeprogramme/
Belichtungsprogramm
Aufnahmeprogramme (
Automatik,
Automatik (Blitz aus),
Porträt,
Landschaft,
Kinder,
Sport,
Nahaufnahme,
Nachtporträt), Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung,
Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A), manuelle Belichtungssteuerung (M)
Belichtungskorrektur
–5–+5LW in Schritten von
1
/
3
LW
Belichtungs-Messwertspeicher
Speichern der gemessenen Belichtung durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste
Verschluss
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
30–¼
.000
s in Schritten von
1
/
3
LW, Langzeitbelichtung (Bulb)
Weißabgleich
Automatik (TTL-Messung mit 420-Pixel-RGB-Sensor); 6 Weißabgleichseinstellungen mit Feinabstim-
mung; Weißabgleichs-Messwertspeicher
Integriertes Blitzgerät
•
, , , ,
: Blitzautomatik mit automatischem Aufklappen des Blitzgeräts
• P, S, A, M: Entriegelungstaste für manuelles Aufklappen
Leitzahl (m)
• ca. 12 bei ISO 100 und 20°C (manuell 13)
Blitz
Blitzanschluss
Nur X-Kontakt, Blitzsynchronisation bei Verschlusszeiten bis zu
1
/
200
s
Blitzsteuerung
TTL
TTL-Blitzsteuerung mit 420-Segment-RGB-Sensor. i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras und
Standard-i-TTL-Aufhellblitz für digitale Spiegelreflexkameras bei Verwendung eines prozessorgesteuer-
ten Objektivs und des integriertem Blitzgeräts sowie der externen Blitzgeräte SB-400, SB-800 und SB-600.
AA-Blitzautomatik
mit SB-800; setzt ein prozessorgesteuertes Objektiv voraus
Automatik (ohne TTL)
mit SB-800, 80DX, 28DX, 28, 27 und 22s (und gleichwertigen Modellen)
Manuell mit Distanzvorgabe
mit SB-800; nur bei manueller Blitzsteuerung
Blitzsynchronisation
•
, , ,
: Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; Aufhellblitz und Reduzie-
rung des Rote-Augen-Effekts bei Verwendung eines optionalen Blitzgeräts verfügbar
•
: Automatik mit Langzeitsynchronisation und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Automatik mit Lang-
zeitsynchronisation; Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts und Langzeitsyn-
chronisation bei Verwendung eines externen Blitzgeräts verfügbar
•
,
: Aufhellblitz und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts bei Verwendung eines externen Blitzgeräts
verfügbar
• P, A: Aufhellblitz, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
• S, M: Aufhellblitz, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Blitzbelichtungskorrektur
–3–+1LW in Schritten von
1
/
3
LW
Blitzbereitschaftsanzeige
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein Blitzgerät der SB-Serie wie das SB-400, SB-800,
SB-600 vollständig aufgeladen ist; blinkt ca. 3Sekunden lang nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung
Zubehörschuh
Standard-ISO-Normschuh, mit Synchronisations-, Signal- und Erdungskontakten sowie Sicherungspassloch
Nikon Creative Lighting
System (CLS)
Wird bei Verwendung des integrierten Blitzgeräts und der externen Blitzgeräte SB-400, SB-800 und
SB-600 unterstützt; Advanced Wireless Lighting wird bei Verwendung des SB-800 und SU-800 als
Blitzfernsteuerungseinheit unterstützt.
Monitor
Niedertemperatur-Polysilizium-TFT-Display mit 230.000 Punkten, Bilddiagonale 2,5Zoll, mit Hellig-
keitsregelung
Videoausgang
PAL oder NTSC wählbar
Datenschnittstelle
USB 2.0 Highspeed
Stativgewinde
¼Zoll (ISO 1222)
Firmware-Aktualisierung
Kann vom Benutzer selbst durchgeführt werden.