Das menü ton-einstellungen, Sound-effekt, Höhen – Sony KDL-32V4000 Benutzerhandbuch
Seite 21: Tiefen, Balance, Normwerte, Zweiton, Autom.lautst, Lautsprecher

Das Menüsystem
21
DE
Das Menü Ton-Einstellungen
~
"Sound Effekt", "Höhen", "Tiefen", "Balance" und "Autom. Lautst." sind nicht verfügbar, wenn "Lautsprecher" auf
"Audiosystem" gesetzt ist.
Sound-Effekt
Zur Wahl des Sound-Modus.
"
Standard": Höherer Glanz, Detail und Ton durch Betätigung von "BBE High definition
Sound System."
"Dynamisch": Intensivierung von Glanz und Ton zur besseren Lesbarkeit und
authentischem Hörgenuss durch Betätigung von "BBE High definition Sound System."
"BBE ViVA": BBE ViVA Ton stellt musikalische, präzise und natürliche 3D Bilder mit
Hi-Fi Ton bereit. Die Reinheit des Sounds wird durch BBE verbessert und Breite, Tiefe
und Höhe des Klangbilds werden durch die einzigartige BBE 3D-Klangverarbeitung
erweitert. BBE ViVA Sound ist mit allen Fernsehsendungen kompatibel, auch mit
Nachrichten, Musiksendungen, Filmen, Sport und elektronischen Spielen.
"Dolby Virtual
"
: Simuliert über die Lautsprecher des Fernsehgeräts den Raumklang
eines Mehrkanal-Soundsystems..
"Aus":
Widergabe ohne Effekt. Ermöglicht auch das Speichern Ihrer bevorzugten
Einstellungen.
z
• Beim Einstellen von "Automat. Lautstärke" auf "An" ändert sich "Dolby Virtual" auf
"Standard".
• Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, stellt sich "Sound-Effekt" auf "Aus".
Höhen
Zum Regeln der Höhen.
Tiefen
Zum Regeln der Tiefen.
Balance
Zur Verstärkung des rechten oder linken Kanals.
Normwerte
Zum Zurücksetzen aller Toneinstellungen auf die werkseitigen
Standardeinstellungen.
Zweiton
Zur Auswahl der Lautsprecherausgabe bei Programmen in Stereoton oder bei
zweisprachiger Übertragung.
"Stereo"/ "Mono": Für Stereosendungen.
"A"/ "B"/" Mono": Für eine zweisprachige Ausstrahlung wählen Sie "A" für
den Tonkanal 1, "B" für den Tonkanal 2, oder "Mono" für einen Mono-Kanal,
wenn verfügbar.
z
Wenn Sie andere Geräte auswählen, die an das Fernsehgerät angeschlossen sind, sollten
Sie "Zweiton" auf "Stereo", "A" oder "B" setzen.
Autom.Lautst.
Zur Beibehaltung eines konstanten Lautstärkeniveaus, auch wenn stufenweise
Veränderungen auftreten (meist ist Werbung lauter als normale Sendungen).
Lautsprecher
An- und Ausschalten der internen Lautsprecher des Fernsehgerätes.
"TV-Lautsprecher": Die Fernsehlautsprecher sind angeschaltet, um den Ton
des Fernsehgerätes durch diese zu hören.
"Audiosystem": Die Lautsprecher des Fernsehgerätes sind ausgeschalten, um
den Ton des Gerätes nur durch das extern angeschlossene Gerät über die
Audioausgänge zu hören.
Bei Anschluss an ein mit der “Steuerung für HDMI” kompatibles Gerät können
Sie das angeschlossene Gerät auf Sperre mit dem Fernsehgerät anschließen. Die
Einstellungen sollten nach dem Anschließen des Gerätes vorgenommen
werden.
010COV.book Page 21 Friday, July 4, 2008 11:56 AM