Av-einstellungen, Hdmi- grundeinstellungen, Grundlautstärke – Sony KDL-32V4000 Benutzerhandbuch
Seite 24: Pc-/hdmi- audioeingang, Manuelles abspeichern

24
DE
AV-Einstellungen
Ermöglicht es, jedem Gerät, das an den seitlichen oder hinteren Anschlüssen
angeschlossen ist, einen Namen zuzuweisen. Dieser Name wird dann jeweils kurz
eingeblendet, wenn das Gerät ausgewählt wird. Eine Signalquelle, an die kein Gerät
angeschlossen ist, kann ausgelassen werden.
1 Wählen Sie die gewünschte Signalquelle mit
F
/
f
aus, und drücken Sie
dann .
2 Wählen Sie mit
F
/
f
eine der folgenden Optionen, und drücken Sie
anschließend .
•
AV1 (oder AV2/ AV3/ HDMI 1/ HDMI 2/ HDMI 3/ COMP/ PC), VIDEO, DVD,
CABLE, GAME, CAM, SAT
: Um einem angeschlossenen Gerät einen der
benutzerdefinierten Namen zuzuweisen.
• "Bearb.:": Erstellung von Namen.
1 Drücken Sie
F
/
f
zur Auswahl des gewünschten Buchstabens oder
Zahl ("_" für einen Leerschritt). Drücken Sie dann
g
.
Wenn Sie versehentlich nicht das gewünschte Zeichen eingeben haben:
Drücken Sie
G
/
g
zur Auswahl des nicht gewünschten Zeichens. Drücken
Sie dann
F
/
f
, um das gewünschte Zeichen auszuwählen.
2 Wiederholen Sie das in Schritt 1 beschriebene Procedere, bis der
Name vollständig ist.
3 Wählen Sie "OK". Drücken Sie dann .
• "Auslassen": Zum Auslassen einer Signalquelle, an die kein Gerät
angeschlossen ist, wenn die Signalquelle durch Drücken von F/fgewählt wird.
HDMI-
Grundeinstellungen
Diese Funktion dient dazu, mit der “Steuerung für HDMI” kompatible Geräte
einzustellen, die über HDMI-Buchsen angeschlossen wurden. Bedenken Sie,
dass die Synchronisationseinstellungen auch am angeschlossenen, mit der
“Steuerung für HDMI” kompatiblen Gerät vorgenommen werden müssen.
“Steuerung für HDMI”: Hiermit können Sie einstellen, ob mit der Funktion
“Steuerung für HDMI” kompatible Geräte mit dem Fernsehgerät
synchronisiert werden sollen. Wenn “Ein” gewählt wurde, können die
folgenden Menüpunkte ausgeführt werden. Der Stromverbrauch ist hier im
Standby-Betrieb jedoch höher als sonst.
“Autom. Gerätabschaltung”: Wenn diese Option auf “Ein” gestellt ist,
werden mit der “Steuerung für HDMI” kompatible Geräte mit dem
Fernsehgerät synchronisiert ein- und ausgeschaltet.
“Autom. Einschaltung TV”: Wenn diese Option auf “Ein” gestellt ist und das
angeschlossene, mit der “Steuerung für HDMI” kompatible Gerät eingeschaltet
wird, schaltet sich das Fernsehgerät automatisch ein und zeigt das HDMI-
Signal des angeschlossenen Geräts an.
“Liste aktualiseren”: Erstellt oder aktualisiert die “HDMI-Geräteliste”. Es
können bis zu 11 mit der “Steuerung für HDMI” kompatible Geräte
angeschlossen und bis zu 5 Geräte an eine Buchse angeschlossen werden.
Vergewissern Sie sich, die “HDMI-Geräteliste” zu aktualisieren, wenn Sie
Änderungen an den Verbindungen oder Einstellungen der mit der “Steuerung
für HDMI” kompatiblen Geräte vornehmen. Wählen Sie diese manuell einzeln
aus, wobei jeweils für mehrere Sekunden ein korrektes Bild erscheinen muss.
Wählen Sie diese manuell einzeln aus, wobei jeweils für mehrere Sekunden ein
korrektes Bild erscheinen muss.
“HDMI-Geräteliste”: Zeigt die mit der “Steuerung für HDMI” kompatiblen
angeschlossenen Geräte an.
Grundlautstärke
Zur unabhängigen Einstellung eines Lautstärkeniveaus für jedes Gerät, das an
das Fernsehgerät angeschlossen ist.
PC-/HDMI-
Audioeingang
Wählt den Ton der angeschlossenen HDMI 3-Quelle (DVI-HDMI) oder des
angeschlossenen PCs (Seite 17).
Manuelles
abspeichern
Vor der Auswahl von "Name"/"AFT"/"Audio Filter"/"LNA"/"Auslassen"/
"Dekoder", drücken Sie
F
/
f
um den Sender auszuwählen. Programm-Zahl zu
ändern. Drücken Sie anschließend .
TV-System
Zur manuellen Kanalabstimmung.
1 Wählen Sie mit
F
/
f
die Option "TV-System" und drücken Sie dann
.
2 Wählen Sie mit
F
/
f
eines der folgenden Farbfernsehsysteme und drücken
Sie dann
G
.
B/G: für westeuropäische Länder/Regionen
D/K: für osteuropäische Länder/Regionen
010COV.book Page 24 Friday, July 4, 2008 11:56 AM