Manuelles abspeichern von fernsehsendern, 7manuell, 7suchen – Sony KL-37W1 Benutzerhandbuch
Seite 41

39
D
Manuelles Abspeichern von
Fernsehsendern
1
Mit
>
+ oder
?
– das Symbol
für “Senderabspeicherung”
wählen und mit OK bestätigen.
Das Menü SENDERABSPEICHERUNG wird eingeblendet (siehe
Abb. 6).
2
Mit
>
+ oder
?
– “Manuell Abspeichern” wählen und mit OK
bestätigen.
Das Menü MANUELL ABSPEICHERN wird eingeblendet (siehe
Abb. 7).
3
Mit
>
+ oder
?
– den Programmplatz wählen, auf dem Sie den
Sender abspeichern möchten, und mit OK bestätigen.
4
Falls nötig, mit
>
+ oder
?
– die Fernsehnorm oder eine
Videoeingangsquelle (EXT) wählen.
5
OK drücken. Die Position der Kanalnummer “KA” wird nun
hervorgehoben (siehe Abb. 8).
6
Mit
>
+ oder
?
– entweder C (für normale Kanäle), S (für
Kabelkanäle) oder F (zur direkten Frequenzeingabe) wählen und
mit OK bestätigen.
Die erste Stelle der Kanalnummer “KA” wird nun hervorgehoben.
Falls Sie in Schritt 4 EXT gewählt haben, können Sie nun mit
>
+
oder
?
– die gewünschte Videoeingangsquelle wählen (siehe Abb.
9).
Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, den Kanal einzustellen.
Falls Ihnen die Kanalnummer des Senders bekannt ist, können Sie
ihn mit Schritt “7-Manuell” einstellen,
oder
falls Sie die Kanalnummer nicht kennen, können Sie den Kanal mit
Schritt “7-Suchen” einstellen.
7
Manuell
-a
Mit
>
+ oder
?
– oder den Zahlentasten die erste Stelle der
Kanalnummer “KA” wählen und mit OK bestätigen.
Die zweite Stelle der Kanalnummer “KA” wird nun hervorgehoben.
-b
Mit
>
+ oder
?
– oder den Zahlentasten die zweite Stelle der
Kanalnummer “KA” wählen. Die gewählte Zahl wird angezeigt
(siehe Abb. 10).
-c
Die Taste OK drücken.
Die Position “SUCHE” wird nun hervorgehoben und der gewählte
Kanal abgespeichert (siehe Abb. 11)
-d
Die Taste OK drücken, bis der Cursor neben der nächsten
Programmnummer erscheint.
-e
Die Schritte 3 bis 7 zum Abspeichern weiterer Kanäle wiederholen.
7
Suchen
-a
Die Taste OK so oft drücken, bis sich die Farbe der Position
SUCHE verändert.
-b
Mit den Tasten
>
+ (aufwärts) oder
?
– (abwärts) den Suchlauf
starten. Die Position KA wechselt nun die Farbe (siehe Abb. 12).
Die Kanalnummer ändert sich nun. Sobald ein Kanal gefunden
wird, stoppt der Suchlauf (siehe Abb. 13).
-c
Falls Sie den gefundenen Kanal abspeichern wollen, mit OK
bestätigen. Falls nicht, mit
>
+ oder
?
– den Suchlauf fortsetzen.
-d
Die Taste OK drücken, bis der Cursor neben der nächsten
Programmnummer erscheint.
-e
Die Schritte 3 bis 7 zum Abspeichern weiterer Sender
wiederholen.
Gehen Sie nach dieser
Methode vor, wenn Sie
in Ihrer Region nur ein
paar Kanäle empfangen
können oder wenn Sie
die einzelnen Kanäle
nacheinander
voreinstellen wollen. Sie
können auch
verschiedenen
Videoeingangsquellen
Programmnummern
zuordnen.
Wenn Sie einen Fehler
gemacht haben
Schalten Sie mit
≅
zur
vorherigen Position
zurück.
So rufen Sie wieder
das Hauptmenü auf
Halten Sie
≅
gedrückt.
So lassen Sie wieder
das normale
Fernsehbild anzeigen
Drücken Sie MENU.
So stellen Sie einen
Kanal anhand der
Frequenz ein
Wenn Sie in Schritt 6 F
gewählt haben, geben
Sie mit den
Zahlentasten die
Frequenz (drei Ziffern)
ein.
Wählen
und OK drücken
Installation
Programme Ordnen
Manuell Abspeichern
Automatisch Abspeichern
SENDERABSPEICHERUNG
Kindersicherung
Abb. 6
MANUELL ABSPEICHERN
PROG
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
B/G
B/G
B/G
B/G
B/G
B/G
B/G
B/G
B/G
B/G
NORM
C21
C34
C33
C45
C02
C08
C10
C12
C20
C59
KA
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
aus
SUCHE
NAME
- - - - -
- - - - -
- - - - -
- - - - -
- - - - -
- - - - -
- - - - -
- - - - -
- - - - -
- - - - -
Wählen
und OK drücken
Abb. 7
2
C
– – – – –
2 1
B/G
aus
Abb. 8
3
AV1
– – – – –
EXT
Abb. 9
2
C
– – – – –
2 1
B/G
aus
Abb. 10
2
C
– – – – –
3 5
B/G
aus
Abb. 11
2
C
– – – – –
3 5
B/G
aus
Abb. 12
2
C
– – – – –
5 0
B/G
4$
Abb. 13
3