Bild-und-bild (pap), Ein- und ausblenden von pap, Auswählen einer pap-quelle – Sony KL-37W1 Benutzerhandbuch
Seite 50: Austauschen der zwei bildschirme, Einfrieren” des pap-bildschirmes

48
D
Bild-und-Bild (PAP)
Ein- und Ausblenden von PAP
einmal drücken, um die Bildschirme im 8:9-Format
einzublenden.
zweimal drücken, um die Bildschirme im 4:3-Format
einzublenden.
Das Hauptbild und der PAP-Bildschirm werden nebeneinander
eingeblendet.
Das Bild des PAP kommt dabei von der zuletzt gewählten Quelle.
Ausblenden von PAP
mehrmals drücken.
Auswählen einer PAP-Quelle
> drücken.
Nun wird das Symbol > in der linken unteren Ecke des Bildschirms
eingeblendet.
PROGR +/–, die Zahlentasten oder die Taste
so oft drücken,
bis die gewünschte PAP-Quelle eingeblendet wird.
Austauschen der zwei Bildschirme
drücken.
Nun werden die zwei Bildschirme ausgetauscht.
“Einfrieren” des PAP-Bildschirmes
Der PAP-Bildschirm kann auch als Standbild dargestellt werden.
Die Taste
einmal drücken, um das Bild “einzufrieren”, und
zweimal drücken, um zum normalen Bild zurückzuschalten.
Mit Bild-und-Bild können Sie zwei Bildschirme nebeneinander
darstellen. Dadurch können Sie gleichzeitig zwei verschiedene
Fernsehprogramme anschauen. Außerdem können Sie bei
laufendem Fernsehprogramm eine Videoquelle eines
angeschlossenen Gerätes (z.B. eines Videorecorders) betrachten.
Nähere Informationen zum Anschluß anderer Geräte finden Sie
oder umgekehrt, auf Seite 53.
PROGR
PROGR
1
1
VTR 1-2-3 MDP
1
2
4
5
3
6
9
8
7
0
C
SAT
+
+
_
_
MENU
+
_
OK
+
_
RM-838
USE
MEM
RESET
Hauptbild
PAP-Bildschirm
8: 9
8: 9
A
B
B
A
A
B
B
A
4: 3
A
A
A
A
B
A
A
A
B
A
A
Standbild
Standbild
Standbild
16: 9
8: 9
4: 3
Hinweise
• Eine RGB-Quelle kann
nicht im PAP
dargestellt werden.
• Das PAP-Bild
funktioniert nicht im
Zoom-Modus.
• Der Ton des rechten
PAP-Bildschirms kann
nur über Kopfhörer
gehört werden.
• Bei PAP-Bild und
Hauptbild kann die
Bildqualität
unterschiedlich sein.
/
/
/