Wahl des blitzmodus – Sony DSC-F717 Benutzerhandbuch
Seite 152

DE
26
Wahl des Blitzmodus
,
Stellen Sie den
Moduswahlknopf auf
, und
drücken Sie
v
( ) der
Steuertaste mehrmals zur Wahl
des gewünschten Blitzmodus.
Mit jedem Drücken von v ( ) ändert sich
die Anzeige wie folgt.
Keine Anzeige (Automatik):
Bei
dunkler Umgebung springt der Blitz
automatisch heraus und wird ausgelöst
(Vorgabe).
r
(Zwangsblitz):
Der Blitz wird immer
ausgelöst, ungeachtet der
Umgebungshelligkeit.
r
(Blitzsperre):
Der Blitz wird nicht
ausgelöst.
•
Falls das Menü gegenwärtig angezeigt wird,
drücken Sie zuerst MENU, um das Menü
auszublenden.
•
Dieser Vorgang kann auch in der Stellung
,
S, A, M, SCN oder
(Clip Motion)
des Moduswahlknopfes ausgeführt werden.
•
Sie können die Blitzintensität mit [FLASH
LEVEL] in den Menüeinstellungen (Seite 107)
ändern. (In der Stellung
des
Moduswahlknopfes kann die Blitzintensität
nicht geändert werden.)
•
Wird [ISO] in den Menüeinstellungen auf
[AUTO] eingestellt, beträgt die empfohlene
Aufnahme-Entfernung mit dem eingebauten
Blitz etwa 0,3 m bis 4,5 m. Wird dieser Posten
nicht auf [AUTO] eingestellt, kann der Blitz
unwirksam sein, selbst wenn die Blitzintensität
geändert wird.
•
Bei Verwendung des Modus Automatik oder
(Zwangsblitz) kann das Bild Rauschen
aufweisen, wenn der Monitor an einem dunklen
Ort betrachtet wird, was jedoch keinen Einfluss
auf das aufgenommene Bild hat.
•
Während der Blitz geladen wird, blinkt die
Lampe /CHG. Die Lampe erlischt nach
Abschluss des Ladevorgangs.
•
Wird der Auslöser während der Blitzauslösung
halb niedergedrückt, leuchtet die Lampe /
CHG auf.
•
Sie können ein externes Blitzgerät dieser
Kamera montieren (Seite 63).
•
Durch Anbringen einer Konverterlinse (nicht
mitgeliefert) wird das eingebaute Blitzlicht
blockiert oder ein Objektivschatten erzeugt.
So reduzieren Sie den Rote-
Augen-Effekt bei
Personenaufnahmen
Stellen Sie [RED EYE REDUCTION] im
Menü SET UP (Seite 110) auf [ON] ein.
Die Anzeige
erscheint auf dem Monitor,
und ein Vorblitz wird ausgelöst, um den
Rote-Augen-Effekt zu reduzieren.
•
Die Rotaugen-Reduzierung liefert je nach den
Gegebenheiten der Personen oder der
Entfernung zum Motiv eventuell nicht den
gewünschten Rotaugen-Reduzierungseffekt,
wenn die betreffende Person nicht in den
Vorblitz blickt, oder wenn andere Ursachen
vorliegen.
640
73
60min
101
m