Aufnahme von extern angeschlossenen geräten, 21 aufnahme von extern angeschlossenen geräten – Sony MZ-B10 Benutzerhandbuch
Seite 21

21
Aufnahme von extern angeschlossenen Geräten
Die Buchse LINE IN (OPTICAL) dieses Recorders funktioniert als digitale und analoge
Eingangsbuchse. Schließen Sie den Recorder über den (optischen) Digitaleingang oder
Analogeingang (Line-Eingang) an einen CD-Player oder Kassettenrecorder an.
Informationen zur Aufnahme finden Sie unter „Aufnahmen über den digitalen (optischen)
Eingang (Digitalaufnahme)“ (seite 23), wenn Sie über den (optischen) Digitaleingang
aufnehmen möchten, und unter „Aufnehmen von einem Fernseher oder Radio
(Analogaufnahme)“ (seite 24), wenn Sie über den Analogeingang (Line-Eingang)
aufnehmen möchten.
LINE IN (OPTICAL) kann sowohl für digitale als auch für analoge Aufnahmen
verwendet werden.
Der Recorder erkennt automatisch die Art des Verbindungskabels und schaltet auf digitalen oder
analogen Eingang um.
Unterschied zwischen (optischem) Digitaleingang und
Analogeingang (Line-Eingang)
Unter-
schied
(Optischer) Digitaleingang
Analogeingang
(Line-Eingang)
Geeignete
Tonquelle
Gerät mit (optischem) Digitalausgang
Gerät mit Analogausgang
(Line-Ausgang)
Geeigne-
tes Kabel
Optisches Kabel (mit einem optischen
Stecker bzw. einem optischen Ministecker)
Verbindungskabel (mit 2
Cinchsteckern oder einem
Stereoministecker) (seite 24)
Signal
von der
Tonquelle
Digital
Analog
Selbst wenn eine digitale
Tonquelle angeschlossen ist
(z.B. ein CD-Player), wird an
den Recorder ein analoges
Signal gesendet.
Spurmar-
kierungen
Automatisch markiert (kopiert)
• an denselben Stellen wie die Tonquelle
(wenn die Tonquelle eine CD oder MD ist).
• nach leeren oder sehr leisen Passagen von
mehr als 2 Sekunden (bei einer anderen
Tonquelle als einer CD oder MD) (seite 62).
• wenn der Recorder während der
Aufnahme angehalten wird. (Der
Recorder wird automatisch angehalten,
wenn eine Passage ohne Audiosignal mit
einer Länge von 3 Sekunden oder mehr
angetroffen wird) (seite 62).
Sie können unerwünschte Spurmarkierungen
nach der Aufnahme löschen („Löschen einer
Automatisch markiert
• nach mehr als 2 Sekunden
einer stummen oder sehr
leisen Passage.
• wenn der Recorder während
der Aufnahme angehalten
wird.
Sie können unerwünschte
Spurmarkierungen nach der
Aufnahme löschen („Löschen
Aufnahme-
tonpegel
Identisch mit Tonquelle.
Automatisch eingestellt.