Verschieben von aufgenommenen titeln (move) – Sony MZ-B10 Benutzerhandbuch
Seite 32

32
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
des Titels mit der zu löschenden
Spurmarkierung die Taste X •
PAUSE, um den Recorder
anzuhalten.
Um die dritte Spurmarkierung zu
löschen, geben Sie den dritten Titel
wieder, und drücken Sie X • PAUSE.
2
Suchen Sie die Spurmarkierung,
indem Sie kurz auf die Taste .
drücken.
Suchen des Anfangs des dritten Titels
„00:00“ erscheint im Display.
„MARK“ wird 2 Sekunden lang im
Display angezeigt.
3
Drücken Sie TRACK MARK, um die
Markierung zu löschen.
„MARK OFF“ erscheint im Display.
Die Spurmarkierung wurde gelöscht,
und die beiden Titel wurden
verbunden.
z
Beim Löschen einer Spurmarkierung werden
die zugehörigen Einstellungen ebenfalls
gelöscht.
Hinweise
•
Beim Löschen einer Spurmarkierung
zwischen zwei aufeinanderfolgenden Titeln,
die in verschiedenen Gruppen registriert sind,
wird der zweite Titel in der Gruppe, die den
ersten Titel enthält, neu registriert. Außerdem
werden bei der Verbindung eines Titels, der in
einer Gruppe registriert ist, mit einem Titel,
der in keiner Gruppe registriert ist
(aufeinanderfolgende Titel), dem zweiten
Titel die Registrierungseinstellungen des
ersten Titels zugeordnet. Ist bespielsweise der
erste Titel in einer Gruppe registriert, wird der
zweite Titel in derselben Gruppe registriert.
•
Sie können Spurmarkierungen nur im Rahmen
der Systembeschränkungen löschen.
Verschieben von
aufgenommenen Titeln
(Move)
Sie können die Reihenfolge der
aufgenommenen Titel ändern.
Hinweis
Einzelheiten zum Verschieben von Titeln auf
einer MD mit Gruppeneinstellungen finden Sie
Beispiel:
Verschieben Sie Titel C von der dritten an
die zweite Stelle.
1
Drücken Sie während der Wiedergabe
des Titels, den Sie verschieben
möchten, die Taste MENU/ENTER.
2
Drücken Sie . oder >, bis
„EDIT“ im Display angezeigt wird,
und drücken Sie dann MENU/
ENTER.
Der Recorder wiederholt den
ausgewählten Titel mehrmals.
A
C
D
B
A
B
D
C
Vor dem Verschieben
Nach dem Verschieben
TRACK MARK
MENU/ENTER
.
• REVIEW
• AMS, > •
CUE • AMS