Sony MZ-B10 Benutzerhandbuch

Seite 63

Advertising
background image

63

Schneller Zugriff auf beliebige Titel

Wie CDs ermöglichen auch MDs direkten Zugriff auf den Anfang eines beliebigen Musiktitels.

Bespielt gekaufte MDs sind mit Positionsadressen versehen, die den jeweiligen Musiktiteln

entsprechen.

Bespielbare MDs werden mit einem „User TOC Area“ (vom Benutzer beschreibbarer

Informationsbereich) gefertigt, der die Reihenfolge der Musiktitel enthält. Dieses TOC (Table of

Contents – Inhaltsverzeichnis)-System entspricht dem Verzeichnisverwaltungssystem von

Disketten. Mit anderen Worten, die Anfangs- und Endadressen aller auf der MD

aufgenommenen Musiktitel werden in diesem Bereich gespeichert. So können Sie schnell auf

den Anfang eines beliebigen Musiktitels zugreifen, indem Sie die Titelnummer (AMS) eingeben,

und Sie können wie bei einer Datei auf einer Diskette die Position mit einem Titelnamen

versehen.

Speicher zur Schockkompensation

Ein großer Nachteil optischer Lesesysteme besteht darin, dass die Wiedergabe bei Vibrationen

springt oder ganz aussetzt. Beim MD-System wurde dieses Problem mit Hilfe eines

Pufferspeichers gelöst, in dem die Audiodaten abgelegt werden.

Hinweise zur digitalen Aufnahme

Dieser Recorder setzt das Serial Copy Management System ein, bei dem von einem bespielt gekauften

Datenträger nur digitale Kopien der ersten Generation erstellt werden können. Kopien einer selbst

bespielten MD lassen sich nur über die analogen Anschlüsse (Line Out) herstellen.

B

A

A

— User TOC Area

Enthält die Reihenfolge und Start-/

Endpunkte des Musiktitels.

B

— Musikdaten

Advertising